12.
09.
2015
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

Erknorzter Schweizer Sieg

Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft hat das heutige Testspiel gegen Deutschland in Schönbühl (BE) mit 6:5 gewonnen. Für die neuformierte Schweizer Auswahl der neunte Sieg im neunten Aufeinandertreffen mit Deutschland. Erst in der 59. Minute gelang Linard Parli der Siegtreffer.

Erknorzter Schweizer Sieg Die Entscheidung: Linard Parli trifft in der 59. Minute zum 6:5 (Bild Fabian Trees)

Die Schweizer Auswahl tat sich gegen die aufsässige deutsche Equipe sehr schwer. Erst in der 59. Minute gelang Linard Parli nach präziser Vorarbeit von Patrick Mendelin der lang ersehnte 6:5-Siegestreffer. Zuvor lag Deutschland bis zur 57. Minute mit 5:4 in Führung, ehe Emanuel Antener ausglich. Für die Schweiz war es der neunte Sieg im neunten Spiel gegen Deutschland, mittlerweile steht das Torverhältnis 96:12. Näher als 1:7 kam die deutsche Equipe bisher nie.

Gegen die defensiv stabile deutsche Equipe mit einem starken Mike Dietz im Tor bekundete die Schweizer Mannschaft grosse Mühe, zu Chancen zu kommen. Im Gegensatz dazu nutzten die Deutschen ihre Konterchancen rigoros und gingen im ersten Drittel erst 2:0 und im Mitteldrittel 4:2 in Führung. Auch nach dem 4:4 von Manuel Engel (47.) wusste Deutschland in der Person von Manuel Mucha eine Antwort (47.). Für Mucha, der beim B-Ligisten Mittelland Olten Zofingen spielt, der dritte Treffer am heutigen Abend.

Die Schweizer Equipe konnte erst im Schlussdrittel, das 4:1 gewonnen wurde, überzeugen. Lange wirkte das Spiel ideenlos und ohne Überraschungsmoment. Als die Schweizer zu Beginn des zweiten Drittels ausglichen, bremste eine unnötige Matchstrafe von Luca Graf den Aufwind. In den letzten Minuten stellte Nationaltrainer David Jansson auf zwei Linien um. Mit zwei schönen Direktabnahmen konnte das Debakel noch abgewendet werden. Trotzdem ist das 5:6 für Deutschland ein gefühlter Sieg, während Jansson und seine Crew noch einige Sachen zu diskutieren haben werden.


 

Schweiz - Deutschland 6:5 (1:2, 1:2, 4:1)
Arena Schönbühl. - 750 Zuschauer. - SR Sojka/Sojka (CZE)
Tore: 2. Manuel Mucha (Dominic Mucha) 0:1. 10. Manuel Mucha (Joel Gysin) 0:2, 16. Maurer (Kuchen) 1:2. 21. Engel (Christoph Meier) 2:2. 33. Janos Bröker (Burmeister) 2:3. 38. Burmeister (Janos Bröker) 2:4. 46. (45:28) Parli (Mendelin) 3:4, 47. (46:53) Engel 4:4, 49. Manuel Mucha (Dominic Mucha) 4:5, 57. Antener (Parli) 5:5. 59. Parli (Mendelin) 6:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten und 1mal Matchstrafe (Graf) plus 5 Minuten (Graf) gegen die Schweiz, 2mal 2 Minuten gegen Deutschland.
Schweiz: Thut; Graf, Bolliger; Berry, Friolet; Kuchen, Bischofberger; Meister, Wittwer; Scalvinoni, Christoph Meier, Engel; Laely, Buchli, Braillard; Parli, Antener, Maurer; Mendelin.
Deutschland: Dietz; Ibold, Falkenberger; Gysin, Baas; Böttcher, Schlevoigt; Borth, Holtz,Niklas Bröker; Manuel Mucha, Dominic Mucha, Herlt; von Pritzbuer, Janos Bröker, Burmeister; Kuch, Kleinhans, Weigelt.

Der Liveticker zum Nachlesen

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks