07.
12.
2024
Nati Männer A | Autor: Streiter Constantin

Gastgeber souverän, Finnland mit Mühe

Zum WM-Aufakt hält die Slowakei gegen Schweden zwei Drittel lang gut mit, muss sich aber 4:12 geschlagen geben. Tschechien besiegt Norwegen dank gutem Start, Finnland hingegen hat mit Lettland Mühe und kommt zu einem knappen 4:3-Sieg.

Gastgeber souverän, Finnland mit Mühe Albin Sjögren (links) wurde als bester Spieler des schwedischen Teams ausgezeichnet. (Bild: Per Wiklund)

In der Schweizer Gruppe A startete Tschechien druckvoll gegen Norwegen. Die Osteuropäer trafen früh zum 1:0 und hatten in der Folge zahlreiche weitere Chancen. Nach einem Drittel stand es 4:0, und auch im Mitteldrittel gelang Tschechien früh ein Tor. Danach fingen sich die Skandinavier ein wenig und konnten in Überzahl erstmals jubeln. Mit dem 2:7 konnte Norwegen den Schaden in Grenzen halten, ohne dass noch gross Zweifel über den Ausgang der Partie aufkam.

Beinahe wäre Finnland mit einem Debakel in die WM gestartet. Obwohl der vierfache Weltmeister druckvoll startete, waren es die Letten, die das Startdrittel mit 1:0 für sich entschieden. Justus Kainulainen traf in der 27. Minute zum 1:1 und nach der zweiten Pause dauerte es nur 14 Sekunden, ehe Finnland erstmals in Führung lag. Die Letten konnten in der Folge zweimal ausgleichen und am Ende war es wieder Justus Kainulainen, der mit dem 4:3 für Finnland drei Minuten vor Schluss diese ausgeglichene Partie entschied.

Gastgeber Schweden spielte nach den Finnen in der Malmö Arena und traf dabei auf die Slowakei. Die Osteuropäer leisteten dem Titelverteidiger bravourös Widerstand, nach einem Drittel führte Schweden knapp mit 3:2. Im Mitteldrittel konnten sich die Skandinavier allmählich absetzen, zum zweiten Seitenwechsel stand es 6:3. Erst als bei der Slowakei allmählich die Kräfte schwanden, erhöhten die Schweden noch bis zu einem zweistelligen Resultat. Mit fünf Toren in den letzten 13 Minuten sicherten sie sich am Ende einen 12:4-Sieg.

Auch in den Gruppen C und D wurden insgesamt drei Partien ausgetragen. Estland, das auf einen Wiederaufstieg in die Top 8 hofft, konnte sich gegen Australien nur knapp mit 5:3 durchsetzen. Polen setzte sich in einer intensiven Partie gegen Thailand haarscharf durch. Zehn Minuten vor Ende des Spiels trafen die Osteuropäer zum 5:3, doch Thailand verkürzte fünf Minuten vor Schluss noch einmal und rannte danach vergeblich an. Einzig Dänemark gelang mit dem 10:3 gegen Slowenien ein souveräner Auftakt. Die Slowenen kassierten kurz nach der ersten Pause das 1:4 und lagen nach 33 Minuten 2:6 zurück - eine zu grosse Hypothek im ersten Spiel an einer A-WM überhaupt.

 

WM 2024, Gruppenphase, Tag 1

Estland - Australien 5:3
Lettland - Finnland 3:4
Polen - Thailand 5:4
Schweden - Slowakei 12:4
Dänemark - Slowenien 10:3
Norwegen - Tschechien 2:7

Die Übersicht über alle Resultate gibt es hier bei unihockey.ch oder hier in der IFF-App.

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks