04.
09.
2013
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Aufgebot 4-Länderturnier Norwegen

Nationaltrainer Petteri Nykky hat das Aufgebot für die Länderspiele vom 13. bis 15. September in Norwegen bekannt gegeben. Pascal Haab und Jo-Dennis Bärtschi (Grünenmatt) kommen dabei zu ihrer Premiere im Nationaltrikot, Florian Kuchen (Pixbo) und Sandro Dominioni (Malans) zu ihrem Comeback.

Aufgebot 4-Länderturnier Norwegen Kein Grund für Traurigkeit: Jo-Dennis Bärtschi wird ein Eidgenosse (Bild Wilä Hinz)

Zu einem 4-Länderturnier treffen sich am übernächsten Wochenende Weltmeister Schweden, Finnland, die Schweiz und Norwegen, welches das Turnier in Oslo durchführt. Der Schweizer Nationaltrainer Petteri Nykky nutzt die Möglichkeit, um weiter Spieler zu testen. Im Aufgebot fällt die Absenz der Gebrüder Hofbauer auf, welche gesundheitlich angeschlagen sind. Beiden wird eine Pause gegönnt um ihre Fussverletzungen auszukurieren.

Zu ihren Länderspiel-Debüts kommen dafür gleich zwei Spieler des Cupfinalisten Grünenmatt. Der 23-jährige Flügelspieler Jo Dennis Bärtschi überzeugte die Trainercrew mit seinen starken Auftritten in den Sommer-Lehrgängen. Im Tor kommt Pascal Haab (27) zu seinen ersten Länderspielen. Daneben erhalten erneut zahlreiche junge, international unerfahrene Spieler wie beispielsweise der Malanser Center Tim Braillard oder der Könizer Flügel Manuel Maurer eine Chance, Erfahrung zu sammeln. Insgesamt stehen elf Spieler mit jeweils weniger als zehn A-Länderspielen im Aufgebot. Nach längerer Nationalteam-Absenz wieder dabei, sind zudem Verteidiger Florian Kuchen von Pixbo Wallenstam (Schweden) und Flügel Sandro Dominioni von Meister Alligator Malans.

Das Aufgebot

Torhüter
Haab Pascal (Grünenmatt)
Meier Pascal (Växjö Vipers, Sd)

Verteidiger
Berry Kevin (Alligator Malans)
Garnier Michael (Wiler-Ersigen)
Gerber Markus (Wiler-Ersigen)
Graf Luca (Växjö Vipers, Sd)
Joss Martin (Alligator Malans)
Kuchen Florian (Pixbo Wallenstam, Sd)
Schmocker Kaspar (Pixbo Wallenstam Sd)

Center
Braillard Tim (Alligator Malans)
Friolet Joel (Alligator Malans)
Meister Lukas (Nokian, Fi)
Zürcher Michael (Grasshoppers Zürich)

Flügel
Antener Emanuel (Floorball Köniz)
Bärtschi Jo Dennis (Grünenmatt)
Dominioni Sandro (Alligator Malans)
Engel Manuel (Tigers Langnau)
Laely Claudio (Alligator Malans)
Maurer Manuel (Floorball Köniz)
Riedi Paolo (Chur Unihockey)

Pikett
Wittwer Jonas (Grasshoppers Zürich
Ledergerber Christian (Floorball Köniz)
Hirschi Oliver (Wiler-Ersigen)
Thierstein Lukas (Chur Unihockey)
Gerber Marc-Oliver (Tigers Langnau
Reusser Benjamin (Kloten-Bülach Jets)
Zellweger Andrin (Waldkirch-St.Gallen)

Spielplan in Norwegen

Freitag, 13. September
18 Uhr Schweden - Schweiz
21 Uhr Norwegen - Finnland

Samstag, 14. September
13 Uhr Schweiz - Finnland
16 Uhr Norwegen - Schweden

Sonntag, 15. September
13 Uhr Norwegen - Schweiz

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks