06.
09.
2024
Nati Männer A | Autor: Streiter Constantin

Heute beginnt die EFT in Winterthur

Dieses Wochenende bestreitet das Schweizer A-Nationalteam der Männer den vorletzten Test vor der WM im Dezember in Malmö. In Winterthur trifft das Team von Johan Schönbeck auf Finnland, Schweden und Tschechien. Die Männer U23 steht in Bratislava im Einsatz.

Heute beginnt die EFT in Winterthur Justus Kainulainen und Noël Seiler stehen sich heute Abend wieder gegenüber. (Bild: Dieter Meierhans/Archiv)

Seit dem enttäuschenden Finalwochenende der Heim-WM im November 2022 ist im Schweizer Team viel passiert. Sämtliche Staffmitglieder und ein Grossteil der Spieler bestreiten von Freitag bis Sonntag ihre ersten A-Länderspiele auf Schweizer Boden und das Publikum scheint sich darauf zu freuen - für das Spiel gegen Schweden beispielsweise sind alle Tickets ausser in der Kategorie VIP ausverkauft.

Zu Beginn der EFT spielt die Schweiz am Freitagabend gegen Finnland. Die Finnen waren 2022 zweimal Gegner der Schweiz, einmal in der Gruppenphase (7:5-Sieg für die Schweiz) und einmal im Spiel um Bronze (5:3 für Finnland). Das letzte Direktduell ging an der EFT im November 2023 ebenfalls mit 7:4 an die Finnen. Mit Nico Salo (Wiler), Miska Mäkinen (Köniz) und Sami Johansson (Zug) stehen drei UPL-Spieler im finnischen Kader. Am Samstag folgt die Partie gegen Schweden, das mit vier Spielern aus der Schweiz antritt (wir berichteten). Auch gegen die Skandinavier ging das letzte EFT-Spiel verloren, wenn auch sehr knapp mit 5:6. Der letzte und bekanntlich einzige Sieg gegen Schweden gelang 2017 in Kirchberg.

Am Sonntag stehen die Partien an, zu denen es im WM-Halbfinal 2022 kam und die viel Brisanz versprechen: Zum einen der Klassiker zwischen Schweden und Finnland, andererseits das Spiel zwischen Tschechien und den Schweizer Gastgebern, das in der Swiss Life Arena zu einem Albtraum für die Schweiz wurde. Im letzten Direktduell führte die Schweiz bis zur 52. Minute mit 1:0, ehe die Tschechen das Spiel mit zwei Toren noch drehten. Im September 2023 hatte sich die Schweiz ihrerseits knapp mit 6:5 durchgesetzt. Bei Tschechien steht mit Martin Gattnar (Malans) ebenfalls ein Spieler aus der UPL im Einsatz.

Neben dem A-Nationalteam stehen auch die Männer U23 im Einsatz. In Bratislava findet ein Turnier mit drei U23-Teams (Schweiz, Tschechien, Finnland) und den A-Mannschaften von Deutschland, Lettland und der Slowakei statt, wobei alle Teilnehmer insgesamt nur drei Spiele bestreiten. Die Schweiz trifft auf die U23 der Tschechen sowie die A-Nati Deutschlands und der Slowakei.

 

Spielplan der EFT in Winterthur

Freitag, 6. September
17.00 Uhr: Schweden - Tschechien
20.00 Uhr: Schweiz - Finnland

Samstag, 7. September
16.00 Uhr: Finnland - Tschechien
19.00 Uhr: Schweiz - Schweden

Sonntag, 8. September
12.00 Uhr: Finnland - Schweden
15.00 Uhr: Schweiz - Tschechien

Das Schweizer Aufgebot ist hier zu finden.


Spielplan der U23 in Bratislava

Freitag, 6. September:
13.00 Uhr: Tschechien U23 - Schweiz U23

Samstag, 7. September:
19.00 Uhr: Slowakei A - Schweiz U23

Sonntag, 8. September
11.30 Uhr: Schweiz U23 - Deutschland A

Das Schweizer Aufgebot wurde hier kommuniziert.

Die Resultate gibt es hier.

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks