14.
12.
2014
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Interview mit Michael Zürcher

Nach dem Bronzespiel gegen Tschechien unterhielten wir uns mit Natistürmer Michael Zürcher von den Zürcher Grasshoppers.

Interview mit Michael Zürcher Voller Einsatz: Michael Zürcher (rechts) gab alles gegen Tschechien (Bild Erwin Keller)

Michael Zürcher, du bist lange nicht in der Mixed-Zone erschienen - musstet Ihr noch die ganze Zeremonie für die Tschechen erdulden?
Wir wollten noch das Banner den Fans zeigen und uns für die tolle Unterstützung bedanken.

Zum Spiel von heute. Es begann so gut - und dann?
Ja, wir kamen gut ins Spiel, wobei auch die Tschechen schon früh ihre Chancen hatten. Wir wussten, dass es bis zum Schluss eng bleiben wird. Wie so oft im Turnier spielten wir dann zu überhastet, brachten den Ball zu früh in die Mitte, obwohl wir um die Stärken der Tschechen wussten.

Korrekter 4. Rang?
Schwierig zu sagen. Wir haben alles probiert, waren den Tschechen ebenbürtig, haben aber das 3:0 verpasst. Am Ende ist es eine Riesenenttäuschung, wir wollten mit einer Medaille nach Hause.

Das war deine sechste WM. Wie beurteilst du das Kader? Hatte es zu viele Verletzte?
Wenn wir heute gewonnen hätten, wäre das kaum ein Thema gewesen. Die Coaches boten die stärksten auf, es reichte heute einfach nicht.

Wie gehts weiter?
Ich spiele weiter Unihockey. Wenn ich in zwei Jahren noch für die Nati aufgeboten werde, dann werde ich wieder mit Herzblut dabei sein. Wenn mich heute einer fragen würde, ob ich mich für zwei Jahre für die Nati verpflichten würde, dann würde ich mir das überlegen. Aber wir haben ja auch in der Schweiz gute Events.

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks