08.
12.
2024
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Michel Wöcke: «Über 60 Minuten reicht es nicht»

Der HCR-Akteur Michel Wöcke über das Spiel gegen die Schweiz, die Ziele Deutschlands und die Hoffnung, nochmals als Zorro-Künstler antreten zu dürfen.

Michel Wöcke: «Über 60 Minuten reicht es nicht» Michel Wöcke und Deutschland konnten gegen die Schweiz nur ein Drittel mithalten. (Bild: IFF)

Im Startdrittel hätte Deutschland gegen die Schweiz mehr erreichen können als einen 0:1-Rückstand - abgesehen vom Pfostentreffer Lundgrens gab es noch weitere Chancen. Hätte die Partie ganz anders verlaufen können?
Michel Wöcke: Das kommt natürlich darauf an, wie die Schweiz auf einen Rückstand reagiert hätte. Aber es ist klar: Wir müssen in solchen Begegnungen brutal effizient sein, wenn wir das Spiel in andere Bahnen lenken und um den Sieg mitreden wollen. Heute gelang uns das nicht, darum fiel das Resultat so aus, wie es eben ausgefallen ist.

Nach dem guten Start kam nachher nicht mehr so viel.
Unser Problem ist, dass wir über Teile des Spiels mithalten können, aber nicht über 60 Minuten. Und wenn du in 20 Minuten drei, vier, fünf Tore kassierst, reicht es nicht, um vom Sieg zu träumen.

Vor zwei Jahren an der WM in der Schweiz konnte Deutschland gegen Tschechien im letzten Drittel mit einem sechsten Feldspieler zur grossen Aufholjagd blasen. Fehlte heute gegen die Schweiz die Lust dazu?
Gegen Tschechien trafen wir damals auch mit 5-5 und verkürzten den Rückstand. Wenn du 1:7 zurückliegst, lässt du es besser bleiben.

Wie schätzt du deine Truppe hier in Malmö grundsätzlich ein?
Als coole Truppe, die einen guten Zusammenhalt zeigt. Spielerisch sind wir aber nicht da, wo ich uns erhofft habe - ich dachte, wir seien den Top-Nationen näher gerückt. Unser Minimalziel muss weiterhin der Viertelfinal sein und ab dann möglichst in jedem Spiel um den Sieg mitreden zu können. Rang 5 heisst, sich für die World Games zu qualifizieren. Das wäre was.

In der UPL darfst du mittlerweile keine Penaltys mehr per Zorro-Move schiessen, hier an der WM ist es noch erlaubt. Hoffst du, nochmals zum Zug zu kommen?
Es dürfte die letzte WM sein, an der das möglich ist. Ich habe den Move noch dabei, keine Frage. Wenn sich die Möglichkeit bietet, schlage ich zu - und sonst schiesse ich die Penaltys halt ohne Zorro.

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks