08.
11.
2018
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Mit diesen Spielern geht's an die WM

Der Trainer der Schweizer Männer A-Nationalmannschaft David Jansson hat sich entschieden, mit welchen 18 Feldspielern und zwei Torhütern er an die Weltmeisterschaft in Prag anfangs Dezember reist. Für sieben von ihnen ist es die erste Endrunde.

Mit diesen Spielern geht's an die WM Das Schweizer Kader für die Weltmeisterschaft in Prag steht. (Bild: Per Wiklund)

In drei Wochen steht der Event an, auf den alle Unihockey-Fans hin fiebern: Die Weltmeisterschaft der Männer in Prag (CZE) vom 1.-12. Dezember 2018. Der Trainer der Schweizer Nationalmannschaft, David Jansson, hat nun bekanntgegeben, welche Spieler an diesem Highlight für ihr Land spielen dürfen. Im Kader befinden sich sieben Debütanten: Torhüter Patrick Eder (Floorball Köniz), Jan Bürki (SV Wiler-Ersigen), Nils Conrad, (HC Rychenberg Winterthur), Dan Hartmann (UHC Alligator Malans), Tobias Heller (GC Unihockey), Paolo Riedi (Chur Unihockey) und Jan Zaugg (Floorball Köniz). «Im Vergleich zur WM in Riga 2016 verfügen wir über mehr Qualität im Kader» ist der Coach überzeugt. «Mehr Spieler können auf internationalem Niveau spielen.» Vor zwei Jahren holte das Schweizer Nationalteam den dritten Platz. Liegt diesmal also mehr drin? «Mein Gefühl für die WM ist sehr positiv. Die Gruppe ist reif und funktioniert gut miteinander», so Jansson. «Wir haben mit allen Spielern über eine längere Zeit zielorientiert gearbeitet. Wenn wir das Maximum rausholen können, werden wir gefährlich sein.»

10. Weltmeisterschaft für Matthias Hofbauer
Der Routinier im Kader ist Matthias Hofbauer vom SV Wiler-Ersigen. Für den WM-Allzeittorschützenkönig sind es bereits die 10. Titelkämpfe. Seit 2000 verpasste er keine Weltmeisterschaft. Mit Manuel Maurer, Tim Braillard und Manuel Engel stehen drei Spieler im Aufgebot, die in einem schwedischen Verein im Einsatz stehen.

Los geht es für die Schweizer am 1. Dezember mit der Partie gegen Lettland. In der Gruppenphase treffen sie ausserdem auf Deutschland und Tschechien. Die Spiele überträgt SRF im Livestream auf www.srf.ch/sport. Ab den Viertelfinals, die am 6. Dezember beginnen, gibt es die Partien mit Schweizer Beteiligung auf SRF zwei.


Das Schweizer Kader für die WM 2018:

Torhüter: Patrick Eder (Floorball Köniz), Pascal Meier (GC Unihockey).
Feldspieler: Kevin Berry, Christoph Camenisch, Dan Hartmann (UHC Alligator Malans), Nicola Bischofberger, Jan Bürki, Matthias Hofbauer (SV Wiler-Ersigen), Nils Conrad (HC Rychenberg Winterthur), Manuel Engel, Manuel Maurer (Växjö Vipers SWE), Luca Graf, Tobias Heller, Claudio Laely, Joël Rüegger, Christoph Meier (GC Unihockey), Jan Zaugg (Floorball Köniz), Patrick Mendelin (Unihockey Basel Regio), Paolo Riedi (Chur Unihockey), Tim Braillard (Mullsjö AIS SWE).

 

 

Die Schweizer Nationalteams hätten am Donnerstag in die Schweiz zurückkehren sollen. Stattdessen hingen sie erst in Chengdu und neuerdings in Hongkong fest - am Sonntag soll... Schweizer Nationalteams auf Rückreise blockiert
Veera Kauppi schiesst Finnland bei den ersten World Games der Frauen zur Goldmedaille. Bei den Männern hingegen triumphieren ein weiteres Mal die Schweden. Finninnen und Schweden historisch
Das Schweizer Nationalteam der Männer reist ohne Medaille aus Chengdu ab. Im Spiel um den 3. Platz gegen Tschechien steht es vor Ablauf der zweiten Minute bereits 0:2 und... Niederlage im Bronzespiel nach Fehlstart
Die Schweizer Männer spielen an den World Games genau wie die Frauen gegen Tschechien um Bronze. In einem engen Spiel gegen Finnland im Halbfinal machen die Weltmeister in... Keine Tore gegen den Weltmeister

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks