04.
09.
2014
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Nati testet gegen Schweizer Teams

In ihrem Zusammenzug vom 10. bis 14. September feilt die Männer-Nationalmannschaft mit Testspielen gegen Grünenmatt, Langenthal-Aarwangen (NLB) und die U19-Auswahl am WM-Schliff.

Nati testet gegen Schweizer Teams Neue Gegner: Die Schweizer Nati änderte ihr Programm (Bild Florian Hafner)

Eigentlich war für die Männer-Nationalmannschaft im September-Zusammenzug die Teilnahme am Polish Open vorgesehen. Mangels passender Gegner entschied sich der Staff aber Mitte August, wie vorgängig gemeldet, gegen eine Teilnahme. Nun bereitet sich das Team von Cheftrainer Petteri Nykky in einem Lehrgang in Huttwil auf die Weltmeisterschaft vom Dezember vor. Dazu gehören auch drei Testspiele. Diese finden folgendermassen statt:

Donnerstag, 11. September, 20 Uhr, Forum Sumiswald. Gegner: UHC Grünenmatt (NLA)
Freitag, 12. September, 19.30 Uhr, Halle Kreuzfeld Langenthal. Gegner: Unihockey Langenthal Aarwangen (NLB)
Sonntag, 14. September, 14 Uhr, Sportzentrum Zuchwil. Gegner: U19-Nationalmannschaft Schweiz

Das Polish Open hätte für die Schweizer Nationalmannschaft eigentlich dazu dienen sollen, die einstudierten Offensiv- und Defensivtaktiken gegen Gegner zu simulieren, die von ähnlicher Stärke wie diejenigen in der WM-Gruppenphase sind. Da sich sämtliche Top-8-Nationen gegen eine Teilnahme am Turnier entschieden haben, hat man nun in der Schweiz eine Lösung gefunden.

«Wir sind überzeugt, mit dem UHC Grünenmatt und Unihockey Langenthal Aarwangen Testspielgegner gewählt zu haben, die in unseren Augen das Format von Norwegen und Estland haben», sagt Assistenz-Trainer Remo Manser. «Auch das abschliessende Testspiel gegen die U19 wird uns helfen, spielerische Aufschlüsse zu erhalten.» Dieses Spiel in Zuchwil soll aber auch dazu dienen, die Distanz zu den U-Teams (auch die U17 West wird dort sein) zu verringern. «Die jungen Auswahlspieler sollen mit den A-Nati-Cracks in Berührung kommen, ihre Idole kennenlernen und von ihnen profitieren», so Manser.

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks