11.
12.
2024
Nati Männer A | Autor: Streiter Constantin

Noël Seiler: "Zu wenig Mut, zu viele Fehler"

Mit drei Punkten aus drei Spielen zieht das Schweizer Nationalteam in den WM-Viertelfinal ein, selbst eine knappe Niederlage gegen Norwegen hätte für den zweiten Platz in der Gruppe A gereicht. Captain Noël Seiler ist natürlich trotzdem nicht zufrieden mit den bisherigen Auftritten und zieht im Interview eine Zwischenbilanz.

Noël Seiler: Der Schweizer Captain Noël Seiler im Spiel gegen Norwegen. (Bild: Dieter Meierhans)

Selbst wenn ihr den Ausgleich nicht mehr kassiert und das Spiel mit 4:3 gewonnen hättet: Mit dieser Leistung kann man nicht zufrieden sein? 
Noël Seiler: Die Leistung war nicht gut. Es fängt schon bei der Energie an, die hat heute nicht gestimmt von Anfang an. Es fängt damit an, die einfachen Sachen richtig zu machen. Das ist uns heute nicht gelungen - viel Ballverluste, viel dumme Entscheidungen. Und wir spielten einfach unsicher!

Euer Plan mit viel Spielkontrolle war soweit klar gegen tief stehende Norweger. Habt ihr ihn einfach schlecht umgesetzt? 
Das kann man so sagen. Norwegen hat es sicher auch nicht schlecht gemacht, sie hatten ein schwieriges System mit dem sehr tiefen 2-1-2, und wir haben viel zu wenig mutig gespielt. Gepaart mit vielen Eigenfehlern wird es dann natürlich schwierig.

Es sah auch sehr statisch aus. Wenn der Ball endlich einmal schnell lief, gab es gute Chancen.
Genau - um das zu spielen, braucht es einfach Qualität, und die hat heute gefehlt.

Ihr hättet auch mit ein paar Toren verlieren können und wärt noch Gruppenzweiter geworden. Wird das irgendwann zum Thema auf der Bank? 
Nein, diese Gedanken sind nie aufgekommen. Ob die Trainer an so etwas denken, weiss ich ehrlich gesagt nicht - wir auf dem Feld wollen einfach gewinnen.

Die Gruppenphase ist zuende. Drei Spiele, drei Punkte, Platz 2 - kannst du ein kurzes Fazit ziehen? 
Wir stehen im Viertelfinal haben insofern den Job erledigt. Ob er gut gemacht wurde, ist die andere Frage. Wir können jetzt zwei Tage lang den Kopf lüften und dann machen wir es besser!

Der Viertelfinal könnte ein ähnliches Spiel wie heute werden. Wie bereitet euch vor? 
Jetzt gilt es erstmal runterzukommen und zu realisieren, was passiert ist. Dann gilt es, den Spass wieder zu finden - ich glaube, heute hat der Spass gefehlt. Und dann werden wir sehen, wer der Gegner ist und uns darauf vorbereiten und bereit sein.

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks