10.
12.
2016
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Remo Buchli: „Es wäre aufgegangen“

Pechvogel Christoph Camenisch wollte nach dem Halbfinal gegen Schweden nichts sagen - irgendwie verständlich. Klubkollege Remo Buchli sprang ein und äusserte sich zum Spiel.

Remo Buchli: „Es wäre aufgegangen“ Remo Buchli hat noch Energie für das Bronzespiel von morgen. (Bild: Erwin Keller)

Wir haben während des ganzen Turniers keinen Fehler Christoph Camenischs gesehen. Dann begeht er einen - und der führt gleich zum 3:2 für Schweden. Dass das auch Spielern mit viel mehr Erfahrung passieren kann, demonstrierte Tschechiens Captain Jan Jelinek im zweiten Halbfinal. Und die Strafe, die zum 4:2 der Schweden führte, war im Vergleich zu vielen anderen Zweikämpfen auf dem Platz nicht eben zwingend. Passiert ist passiert. „Wir gewinnen und verlieren als Team", betonte Assistenztrainer Esa Jussila nach dem Halbfinal.
Für Camenischs Malanser Teamkollege Remo Buchli lag das Problem ohnehin anderswo. „Wir hatten genug Chancen zum Sieg", sagte der wirblige Stürmer.

Am Schluss steht auf der Anzeigetafel ein 2:7. Brutal?
Remo Buchli: Ja. Wir waren voll dabei. Erst ganz am Schluss sind wir auseinandergefallen, darum sieht das Resultat jetzt so aus.

Wenn die Schweiz das 3:2 geschossen hätte...
... geht dieses Spiel anders aus. Wir hatten genug Chancen, es fehlte aber der Killerinstinkt.

Wie geht man nach diesem Spiel mit Pechvogel Camenisch um - muss man ihn aufmuntern oder wird er lieber in Ruhe gelassen?
Wie ich ihn kenne, wird er sich selber grosse Vorwürfe machen. Als Teamkollege kann man ihm nur versichern, dass das jedem passieren kann. Und dass er die einzige Strafe des ganzen Spiels fasste, ist ein Witz. Da gab es unzählige Situationen, in denen es auch eine Strafe gegen Schweden hätte geben können.

Wie hast du das Spiel gegen die grossen schwedischen Bären erlebt?
Ich bin es ja schon aus der NLA gewohnt, einer der Kleinsten zu sein. Das Level der Schweden gefällt mir - hier kann ich mich so richtig in die Zweikämpfe werfen und die Gegner fallen nicht gleich um.

Bis zu diesen Treffern zum 2:3 und 2:4 ging euer Gameplan gut auf, oder?
Wir mussten nach den ersten zehn Minuten etwas korrigieren, danach lief es super und wir entschieden das Mitteldrittel 2:0 für uns. Eigentlich wäre alles aufgegangen...

Hat das Team noch genügend Kraft und mentale Energie für das Bronzespiel von morgen?
Ich fühle mich extrem fit und spüre keine müden Beine. Trotzdem heisst es jetzt, gut zu regenerieren, um morgen Bronze holen zu können.

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks