08.
12.
2024
Nati Männer A | Autor: Streiter Constantin

Schweden und Finnland bereits Viertelfinalisten

Finnland und Schweden holen sich im zweiten Gruppenspiel den zweiten Sieg, obwohl ihre Gegner über zwei Drittel erneut gut kämpfen. In der B-Division siegen Estland und Dänemark erneut und stehen beinahe sicher als Playoff-Teilnehmer fest.

Schweden und Finnland bereits Viertelfinalisten Kevin Haglund (links) mit einem Abschlussversuch, die Letten wehren sich nach Kräften. (Bild: Dieter Meierhans)

Finnland und die Slowakei lieferten sich ein ausgeglichenes Startdrittel, wobei der vierfache Weltmeister kurz vor der ersten Pause mit 1:0 in Führung gehen konnte. Danach war es auch der slowakische Goalie, der sein Team im Spiel hielt - die Finnen machten insgesamt einen etwas überzeugenderen Eindruck als im ersten Spiel der WM gegen Lettland, wobei die Slowaken wiederum auch etwas schwächer einzustufen sein dürften als Lettland. Am Ende schraubten die Finnen das Skore bis zum Schlussresultat von 7:1 in die Höhe und qualifizieren sich direkt für den Viertelfinal.

Schweden mit Klasse und Power
Der Gruppensieg in der Gruppe B wird wie erwartet am Dienstagabend im Direktduell mit Titelverteidiger und Gastgeber Schweden ausgespielt. Lettland wehrte sich gegen die Schweden in einem intensiven Spiel bestmöglich, die Skandinavier zermürbten ihre Gegner am Ende mit ihrer Klasse und ihrem permanent hohen Druck. Nicht weniger als 12 verschiedene Torschützen trafen beim 13:2-Sieg, einzig Johan Samuelsson war zweimal erfolgreich - der Center mit Vergangenheit bei den Tigers Langnau (2016 bis 2018) schoss das 1:0 und das 13:2. In Überzahl hatten die Schweden drei Toren in drei Versuchen eine 100%-Quote, im dritten Drittel versuchten es die Letten kurzzeitig ohne Torhüter und mit sechs Feldspielern - dabei fielen die Treffer zum 8:2 und 9:2 acht bzw. sechs Minuten vor Schluss.

Estland und Dänemark bestätigen Favoritenrolle
In den Gruppen C und D gibt es jeweils einen klaren Leader. Dänemark erzielte wie schon am Samstag zehn Tore und braucht am Montag gegen Polen nur einen Punkt, um definitiv als Gruppensieger festzustehen. In diesem Fall würden die Dänen den Achtelfinal gegen den Letzten der Schweizer Gruppe bestreiten, also voraussichtlich Deutschland oder Norwegen. In der Dänen-Gruppe fand am Sonntag nur ein Spiel statt.

Einen erfolgreichen Start in die WM feierten derweil die Philippinen in der Gruppe C. Zwar lag Australien nach einem Drittel 2:0 in Führung, die Philippiner drehten die Partie mit je drei Treffern in den folgenden zwei Dritteln aber noch. Da in dieser Gruppe drei nicht-europäische Teams spielen, ist zumindest schon einmal ausgeschlossen, dass sich wie zuletzt in Zürich 2022 alle Europäer geschlossen vor den anderen Nationen klassieren. Estland bleibt hingegen der klare Favorit dieser Gruppe, was durch das 9:3 gegen Kanada untermauert wurde. Nach 11:11 Minuten Spielzeit stand es bereits 3:0 für die Balten.

 

WM 2024, Gruppenphase, Tag 2

Estland - Kanada 9:3
Deutschland - Schweiz 2:8
Australien - Philippinen 2:6
Schweden - Lettland 13:2
Thailand - Dänemark 2:10
Slowakei - Finnland 1:7

Die Übersicht über alle Resultate gibt es hier bei unihockey.ch oder hier in der IFF-App.

 

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks