08.
Schweiz siegt deutlich - und wartet
An den World Games in Chengdu schliesst das Schweizer Nationalteam der Männer die Gruppenphase mit einem deutlichen 18:0 gegen die Philippinen ab. Um zu wissen, ob die Schweiz im Halbfinal steht, muss allerdings das Resultat der Partie zwischen Schweden und Lettland abgewartet werden.
Nach zwei spielfreien Tagen trat die Schweiz im letzten Gruppenspiel gegen die Philippinen an. Es war das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Teams. Die Südostasiaten, von denen viele in schwedischen Ligen spielen, hatten gegen die Schweden und Letten mit 1:11 und 2:12 durchaus ehrenhaft verloren. Auch gegen das Team von Johan Schönbeck hielten die Philippiner zuerst gut mit, zeigten sich kämpferisch und steckten das frühe 0:1 durch Stefan Hutzli gut weg. Dank Toren von Jan Zaugg und Marco Louis stand es nach 15 Spielminuten zur ersten Pause 3:0 für die Schweiz.
Frühstarter Fitzi
Im Mitteldrittel war es besonders der Thurgauer Yannic Fitzi, der den Philippinen das Leben schwer machte. Mit zwei frühen Toren und dem Zuspiel auf Levin Conrad in den ersten fünf Minuten nach der Pause war Fitzi massgeblich an der Vorentscheidung in diesem Spiel beteiligt. Von diesem Moment an waren die Schweizer klar überlegen und die Gegenwehr der Philippinen liess nach. Eine Minute vor der zweiten Pause traf Gianluca Persici bereits zum 10:0.
Nach dem Seitenwechsel war es erneut Yannic Fitzi, der früh für das nächste Tor sorgte. Nach einem Tempolauf über die linke Seite konnte er den gegnerischen Goalie mit einem halbhohen Schuss aus dem Slot zu 11:0 überwinden. Kurze Zeit später trafen Bürki und Conrad nach mustergültigen Zuspielen zum 12:0 und 13:0. Dank fünf weiteren Toren kam die Schweiz am Ende zu einem Kantersieg, den Philippinen hingegen gingen am Ende die Kräfte aus, die sie im Klassierungsspiel vom Dienstag gegen Kanada oder China wieder brauchen werden.
Mit zwei Siegen aus drei Gruppenspielen hat die Schweiz die Halbfinalqualifikation aber noch nicht auf sicher. Sollte Lettland gegen die Schweden gewinnen - das Spiel findet am Sonntag um 11:15 Uhr statt - wäre die Schweiz höchstwahrscheinlich aus dem Rennen um die Medaillen ausgeschieden. Dies, da alle drei Teams dann gleich viele Punkte hätten und somit die Tordifferenz aus den Direktduellen zu tragen käme, die aus Schweizer Sicht (4:3 gegen Lettland, 1:8 gegen Schweden) sehr negativ ausfällt. Der hohe Sieg gegen die Philippinen würde in diesem Fall aus der Rechnung fallen.
World Games 2025 Männer
Schweiz - Philippinen 18:0 (3:0, 7:0, 8:0)
Xindu Xiangcheng Sports Center, Chengdu (CHI), 650 Zuschauer. SR Söderman/Boström
Tore: 1. Hutzli 1:0. 4. Zaugg (Steiner) 2:0. 13. Louis (Hermle) 3:0. 17. Fitzi (Seiler) 4:0. 19. Fitzi (Schmuki) 5:0. 21. (20:18) Conrad (Fitzi) 6:0. 22. (21:14) Louis (Bürki) 7:0. 24. (23:50) Louis (Steiner) 8:0. 25. (24:18) Eigentor 9:0. 29. Persici (Steiner) 10:0. 31. (30:32) Fitzi (Hutzli) 11:0. 32. (31:19) Bürki (Persici) 12:0. 34. (33:22) Conrad (Hermle) 13:0. 35. (34:23) Persici (Hollenstein) 14:0. 38. Hermle (Persici) 15:0. 41. (40:16) Hutzli 16:0. 42. (41:58) Fitzi (Hutzli) 17:0. 45. Steiner (Zaugg) 18:0.
Strafen: keine
Schweiz: Schälin; Hollenstein, Schmuki; Hermle, Bürki; Conrad; Seiler, Hutzli, Fitzi; Steiner, Zaugg, Louis; Persici
Philippinen: Lemoran (23. Regalado); S. Sicat Larano, N. Sicat Larano; Hemmingberg Porral, Enaje Perez; Cortez Myllyperkio, Varga Rosello, Alm Mendoza; Ri. Sellgren Ponce, Werelius, Callenryd De la Pena; Re. Sellgren Ponce, Magistrado
Bemerkungen: 40:16 Timeout Philippinen. als beste Spieler ausgezeichnet. Patrik Lemoran und Yannic Fitzi als beste Spieler ausgezeichnet.