14.
12.
2014
Nati Männer A | Autor: unihockey.ch

Spielerbewertung SUI - CZE

Nach dem Bronzespiel gegen Tschechien haben wir die Schweizer Spieler wieder benotet.

Spielerbewertung SUI - CZE Die Schweizer Nati vor dem Spiel gegen Tschechien (Bild Erwin Keller)

Pascal Meier 4
Keine Big Saves, dazu zwei Tore zwischen den „Hosenträgern" durch. Das letzte Tor auch noch ein Abstauber. Für eine Medaille hätte es eine überdurchschnittliche Leistung gebraucht, so wie im Gruppenspiel.

Florian Bolliger 4
Wir kommen am Wort „solide" nicht vorbei. Ohne grosse Höhepunkte, weder gegen vorne noch gegen hinten. Nach zwei Dritteln gegen Markus Gerber ausgetauscht.

Simon Stucki 4
Seine Bogenläufe aus der Liga klappen auf internationalem Niveau nicht. Versuchte es trotzdem mehrmals, erfolglos. Konnte auch diesmal wenig Impulse setzen.

Florian Kuchen 4
Kein „Bock" wie beim 0:1 im Halbfinal. Aber hier hiessen die Gegenspieler ja auch nicht Kim Nilsson. Auch er solide, aber nicht mehr der Abwehrchef.

Luca Graf 4
Wurde von den Tschechen angesteuert, machte dabei nicht immer den sichersten Eindruck. Grosse Fehler sind ihm aber keine unterlaufen. Gutes Passspiel

Joel Friolet 4
Versuchte seinen Körper in die Zweikämpfe zu werfen, konnte sich dabei aber nicht immer durchsetzen.

Kaspar Schmocker 4.5
Baute heute keinen „Schmocker", sprich liess den Ball bei der Schussabgabe liegen. Hatte kurz vor Schluss eine Riesenchance, die an einem tschechischen Rücken hängen blieb. Gegen okay, aber nicht überragend.

Markus Gerber 4
In den ersten 40 Minuten nur zweimal im Powerplay eingesetzt, im letzten Drittel für Bolliger gekommen. Zum Kusli-Hammer konnte er nicht ansetzen, Fehler unterliefen ihm aber auch keine.

Nico Scalvinoni 4
Fasste seine obligate Strafe, auch wenn wir immer noch nicht wissen warum. Hatte mit Ausnahme seines Assists zum 3:2 von Matthias Hofbauer nur wenige lichte Momente in der Offensive.

Matthias Hofbauer 5
Beim 3:2 blitzte seine Klasse auf, versuchte in der Schlussphase das Spiel anzukurbeln. Musste sich diverse Male an neue Flügel gewöhnen, am Schluss stand - wie so oft - Bruder Christoph neben ihm. Das goldene Tor gelang im Jubiläums-Länderspiel trotzdem nicht.

Philipp Fankhauser 3.5
Wurde von einer zur anderen Linie rumgeschoben, am Schluss wäre ihm mit dem Pass auf Schmocker fast noch ein Assist gelungen. Bleibt halt der Johan Vogel der Unihockey-Nati , sprich er spielte mehr Rück- als Vorwärtspässe.

Emanuel Antener 4
Ein Champagnerspiel: Nach dem Knall mit dem herrlichen Volleytor zum 1:0 (2.) kam nur noch Schaum. Versuchte es, gab sich viel Mühe - aber hatte auch viel Mühe, Akzente zu setzen. Es war nicht seine WM.

Christoph Hofbauer 4
Der Akku schien leer zu sein. Dank seiner Routine weiss er wie den Körper einzusetzen. Gegen vorne ging nicht mehr viel, konzentrierte sich dafür auf die Rückwärtsbewegung.

Manuel Maurer 4
Buchte auch heute wieder seinen Skorperpunkt - leider war es ein Pass zu Tokos. Kam körperlich auf diesem Level an seine Grenzen. Trotzdem war zwei, dreimal nahe am Torerfolg. Das spricht für seinen Instinkt. Mit dem Neuling-Bonus ein genügend.

Patrick Mendelin 4.5
Neben dem 2:0 hatte er weitere Torchancen und versuchte neben den Rennpferden Zimmermann und Zürcher spielerische Akzente zu setzen.

Michael Zürcher 4
Zu Beginn des letzten Drittels auf die Bank geschickt, dann wieder eingewechselt als Flügel neben den Hofbauers. Hatte seine beste Aktion mit dem Assist auf Mendelin

Adrian Zimmermann 4
Rannte sich auch dieses Mal die Lunge aus dem Leib, zuweilen wussten aber seine Mitspieler nicht so genau wohin Zimmermann rennen wird. Rannte aber meist in die ungefährlichen Zonen des Spielfeldes. Viel Aufwand für Nichts.

Manuel Engel 3.5
Kam im zweiten Drittel, spielte dann im letzten einige Zeit neben Matthias Hofbauer und Zürcher. Blieb dabei blass und strahlte zu keinem Zeitpunkt Torgefahr aus. Es war auch nicht seine WM.


Notensystem

6 - Weltklasse
5.5 - Brillant
5 - Sehr gut
4.5 - gut
4 genügend
3.5 - knapp nicht genügend
3 - ungenügend
2 - Ausfall
1 - Rückflugticket buchen

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks