12.
11.
2022
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Tobias Gustafsson: „Haben noch Asse im Ärmel“

Im WM-Final vor elf Monaten in Helsinki stürzte Tobias Gustafsson mit dem Tor zum 5:4 die Finnen 97 Sekunden vor Schluss ins Elend. Gelingt dem Verteidiger im heutigen Halbfinal wieder Entscheidendes?

Tobias Gustafsson: „Haben noch Asse im Ärmel“ Gustafssons primärer Job ist das Verhindern von Toren. (Bild: Dieter Meierhans)

Schweden bestritt - auf eigenen Wunsch - alle Gruppenspiele und seinen Viertefinal in Winterthur, der Halbfinal ist der erste Auftritt in Zürich. Warum?
Tobias Gustafsson: Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Das Team oder ich als Captain waren in diesen Entscheid nicht involviert. Es passte mir aber - durch die kurzen Wege hatten wir viel Zeit zur Erholung und die Arena fühlte sich wie unsere Heimhalle an. Super Akustik, übrigens - schon eine einzelne Trommel verursachte richtig Lärm (lacht).

Wie wichtig ist die Gruppenphase einer WM für euch als Team? Kann die Freizeit genutzt werden, um als Truppe noch zusammenzuwachsen?
Ich war im Rahmen von EFT-Turnieren schon oft in der Schweiz, aber bei diesen Anlässen fehlt ja immer die Zeit, etwas vom Land zu sehen. Das war diesmal anders, wir machten zum Beispiel einen Spaziergang auf den Winterthurer Goldenberg und genossen die Aussicht, zudem besuchten wir das FIFA-Museum. Solange die intensiven FIFA-Game-Duelle unter den Spielern nicht zu Konflikten führen, hilft diese Zeit, einander noch etwas besser kennenzulernen.

Wie zufrieden bist du mit dem sportlich Weg Schwedens bis in den Halbfinal?
Ich finde es immer gut, wenn in den Gruppenspielen noch nicht alles klappt. Das lässt Luft nach oben. Gegen Tschechien zum Beispiel war nur eine Linie sehr gut, die anderen noch nicht. So weiss jeder, dass es noch eine Steigerung braucht, um am Wochenende zu gewinnen.

Im Halbfinal gegen Finnland steht mit Mika Kohonen dein Cheftrainer bei Storvreta an der finnischen Bande - verursachte das in den letzten Wochen und Monaten im Verein keine Spannungen?
Nein, dafür respektieren wir uns gegenseitig viel zu sehr und wir spielen bei Storvreta auch ganz anders. Natürlich habe ich ihm keine Geheimnisse des schwedischen Teams wie etwa Freischlagvarianten verraten. Ich glaube also schon, dass wir noch ein paar Asse im Ärmel haben.

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks