11.
12.
2024
Nati Männer A | Autor: Streiter Constantin

Top 8 der Welt bleiben unter sich

Während Deutschland und Lettland zweistellig gewinnen und auch die Slowakei ihre Aufgabe gegen Estland relativ souverän meistert, bleibt das Spiel zwischen Norwegen und Dänemark bis zur letzten Sekunde spannend. Kanada und Australien müssen die Partie um den letzten Platz bestreiten.

Top 8 der Welt bleiben unter sich Die Philippinen konnten gegen Lettland ein Drittel lang gut mithalten. (Bild: Dieter Meierhans)

Deutschland lenkte das Playoffspiel gegen Polen von Anfang an in die gewünschten Bahnen. Nach nur 3 Sekunden traf Adam Lundgren zum 1:0, nach 13 Minuten traf Michel Wöcke bereits zum 4:0. Die inferioren Osteuropäer lehnten sich erst nach einem Timeout im letzten Drittel noch einmal etwas auf und schossen zwei Ehrentreffer.

Erstmals stehen die Philippinen an einer Männer-WM unter den Top 12. Im Spiel gegen Lettland hielten die Südostasiaten während dem ersten Drittel gut mit, lagen aber trotzdem 1:4 in Rückstand. Die Effizienz der Letten schwächte mit Fortdauer des Spiels die Moral der Philippiner und am Ende setzte sich der Favorit wie erwartet klar durch. Die Letten sind somit am Freitag um 16 Uhr der Gegner der Schweiz im Viertelfinal.

Dänemark verliert trotz zwei Shorthandern
Im Gruppenspiel vom Dienstag hatte Norwegen die Schweiz mit dem frühen 1:0 geschockt. Nun waren sie selber die Leidtragenden, da Dänemark im ersten Boxplay der Partie gleich zweimal in Unterzahl traf, und dies während der gleichen Strafe. Norwegen reagierte im Mitteldrittel und erspielte sich eine 3:2-Führung. Die beiden skandinavischen Rivalen lieferten sich ein hitziges Schlussdrittel, nur Tore wollten keine mehr fallen. So rettete Norwegen den knappen Vorsprung über die Zeit und trifft nun im Viertelfinal auf Finnland.

Am Abend stand das vierte und letzte Playoffspiel zwischen der Slowakei und Estland auf dem Programm. Die Balten galten als aussichtsreichste Kandidaten, die Top 8 hinsichtlich der WM 2026 in Tampere neu zu durchmischen, waren sie 2022 in Zürich doch auf den 9. Platz gekommen. Die Slowakei ging durch einen Doppelschlag in der 10. Minute in Führung, nach einem Drittel stand es 4:1. Spätestens die beiden Tore der Slowaken in der 40. Minute zum 7:3 und 8:3 sorgten für die Entscheidung.

Wiedersehen zwischen Kanada und Australien
Am Donnerstag wird die WM für die Teams auf den Rängen 13 bis 16 bereits vorbei sein. In der ersten Runde der Platzierungsspiele bezwang Slowenien Kanada mit 8:4. Die erste Hälfte der Partie verlief ausgeglichen, dann zogen die WM-Debütanten aus Slowenien zwischen der 30. und der 42. Minute von 3:3 auf 7:3 davon.

Kanada muss somit um den letzten Platz spielen und trifft dabei zum zweiten Mal auf Australien. In der Gruppe C hatten sich die beiden Teams einen spektakulären Schlagabtausch geliefert, der in letzter Sekunde mit 7:7 endete. Damals war Australien lange Zeit im Rückstand und sicherten sich in extremis einen Punkt. Gegen Thailand hatten die Känguruhs nun Pech und unterlagen mit 4:5 nach Verlängerung, Thailand gelang dabei nach 56 Minuten der Ausgleich und nach nur 34 Sekunden Overtime der entscheidende Treffer.

 

WM 2024, Playoff

Deutschland - Polen 10:2
Lettland - Philippinen 14:3
Norwegen - Dänemark 3:2
Slowakei - Estland 9:5

Platzierungsspiele, Tag 1

Australien - Thailand 4:5 n.V.
Slowenien - Kanada 8:4

Viertelfinal

Schweden - Deutschland
Tschechien - Slowakei
Schweiz - Lettland
Finnland - Norwegen

Die Übersicht über alle Resultate gibt es hier bei unihockey.ch oder hier in der IFF-App.

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks