29.
08.
2018
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Treffpunkt für Schweizer Fans

An der Weltmeisterschaft der Männer in Prag im Dezember wird swiss unihockey wieder mit einem «House of Switzerland» präsent sein. Mitten in der Altstadt soll das Lokal Hangar (Club/Restaurant) zum Treffpunkt der mitgereisten Schweizer werden.

Treffpunkt für Schweizer Fans An der A-WM in Prag können sich die Schweizer Fans zwischen den Spielen im "House of Switzerland" vergnügen. (Bild: Dieter Meierhans)

Zum zweiten Mal nach der Weltmeisterschaft in Riga vor zwei Jahren gibt es auch an der kommenden WM in Prag (1.-9.12.2018) ein «House of Switzerland». Vom Freitag 7. bis Sonntag 9. Dezember wird das Gebäude Hangar mit Club und Restaurant im Schweizer Look erscheinen und zahlreiche Attraktionen für die Schweizer Fans bieten: Von leckeren Schweizer Menüs, über musikalische Unterhaltung mit einem Schweizer DJ, bis hin zu einem «Nati-Talk» mit Spielern des Schweizer Nationalteams.

«Uns geht es darum, für die Schweizer Fans fernab der Heimat einen Treffpunkt zu schaffen und ganz allgemein swiss unihockey auch ausserhalb der Arena ein Gesicht zu geben», sagt Jörg Beer, Mitinitiant und Zentralvorstandsmitglied bei swiss unihockey. Mit Unterstützung von «Präsenz Schweiz» und der Schweizer Botschaft hat der Verband das «House of Switzerland» vor zwei Jahren lanciert - als erste Nation innerhalb der Unihockey-Community. Mit täglichen Livetalks, Empfängen für internationale Landesverbände und Medien sowie Musik bis tief in die Nacht fiel die Resonanz in Riga äusserts positiv aus.

Trendige Location im Zentrum von Prag
«Aufgrund des Erfolges in Riga stand für uns relativ rasch fest, dass wir auch in Prag ein ‘House of Switzerland' betreiben wollen - mit ein paar Optimierungen im Vergleich zur erstmaligen Austragung», meint Jörg Beer. So wird das Nationenhaus nur während den letzten drei Tagen der WM betrieben, da die meisten Fans erst für die Schlussphase nach Prag reisen werden.

Jörg Beer ist überzeugt, dass die trendige Location Hangar im Zentrum der Stadt die ideale Voraussetzung für eine erfolgreiche Wiederholung des Projektes biete. Auch in diesem Jahr unterstützt «Präsenz Schweiz» und die Schweizer Botschaft in Prag das «House of Switzerland».

 

Zum ersten Mal nach der Weltmeisterschaft in Malmö trifft sich das Männer A-Nationalteam vom 30. Mai bis 1. Juni zum Trainingscamp. Beim Auftakt in die neue Kampagne in... Verjüngtes Kader und zwei Spiele gegen Lettland
Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks