12.
12.
2014
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

WM 2018 in Tschechien

Die übernächste Weltmeisterschaft wird wieder in Prag (Tschechien) durchgeführt. Dies entschied heute der Internationale Unihockey Verband (IFF).

WM 2018 in Tschechien Back to 02: In der Prager O2-Arena wird die WM 2018 ausgetragen (Bild Erwin Keller)

In zwei Jahren findet die Männer-Weltmeisterschaft im lettischen Riga durch. Die Letten machen schon jetzt Werbung dafür, wie auch auf ihren Trikots («Welcome to Latvija 2016») zu sehen ist. Heute vergab der Internationale Unihockey-Verband (IFF) die übernächste WM 2018. Tschechien kommt nach 2008 und 1998 zum dritten Mal zum Handkuss. Hauptspielort wird die Prager O2-Arena sein, die Finalhalle von 2008, wo die Schweiz den kleinen und Finnland (erstmals) den grossen Final gewann.

Diverse Gründe führten zur Wahl Tschechiens. 2018 wird Tschechien 100 Jahre alt, die Unihockey-WM soll dabei einer der «Major Event» des Landes werden und der Geburtstag mit der WM gekoppelt werden. Erwartet werden über 200‘000 Zuschauer insgesamt. Für die Vergabe - auch Finnland bewarb sich - sprach auch, dass der tschechische Sportminister sowie die Stadt Prag hinter der WM standen. Eine grosse Ehre für das tschechische Unihockey sei die Vergabe, meinte Verbandspräsident Filip Suman, «auch weil die Unihockey-Events nach den Änderungen im IOC genauer verfolgt werden».

8863.jpg
2008: Grosser Jubel nach dem Schlusspfiff beim Schweizer Team

 

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks