18.
12.
2014
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

WM-Statistiken

Das schwedische Innebandy Magazinet hat nicht nur die schönsten Tore zusammen gesucht, sondern sich auch durch die Statistiken der WM gekämpft. Hier die Auswahl der meisten Abschlüsse, Tore, Strafen, Bullykönigen - und -bettlern.

WM-Statistiken Toptorschütze: Kim Nilsson erzielte die meisten Tore (Bild Erwin Keller)

Top 20 der Abschlüsse

Rang Name Land Abschlüsse aufs Tor
1 Niklas Jensen Dänemark 49 25
2 Rasmus Sundstedt Schweden 49 24
3 Ole Martin Skau Jonsson Norwegen 46 19
4 Martin Östholm Schweden 45 16
5 Lauri Hannelius Kanada 42 22
  Kim Nilsson Schweden 42 22
7 Willy Fauskanger Norwegen 41 20
8 Stefan Hedorf Dänemark 39 19
9 Milan Tomasik Tschechien 38 20
10 Alexander Galante Carlström Schweden 36 17
  Andrew Radjenovic Kanada 36 17
12 Andreas Wöiduma Estland 34 17
13 Kyounghoon Seo Südkorea 34 12
14 Patrik Doza Tschechien 34 11
15 Chris Haigh Kanada 33 22
16 Rasmus Enström Schweden 33 18
17 Ole Mossin Olesen Norwegen 33 15
18 Václav Komačka Slowakei 32 15
19 Robin Nilsberth Schweden 32 14
20 Roman Pass Estland 31 17

 

Top 20 Torschützen

Rang Name   Land Tore
1 Kim Nilsson   Schweden 9
  Pavel Semenov   Russland 9
3 Alexander Taldonov   Russland 8
  Willy Fauskanger   Norwegen 8
  Ole Martin Skau Jansson   Norwegen 8
  Lauri Hannelius   Kanada 8
7 Rasmus Enström   Schweden 7
  Niklas Jensen   Dänemark 7
  Dominic Mucha   Deutschland 7
  Sergej Iurev   Russland 7
  Karl Förare   USA 7
  Brian Nielsen   Dänemark 7
13 Stefan Hedorf   Dänemark 6
  Alexander Sharapov   Russland 6
  Martin Östholm   Schweden 6
  Lukas Rezanina   Slowakei 6
  Martin Tokos   Tschechien 6
  Baekhee Lee   Südkorea 6
19 Ole Mossin Olesen   Norwegen 5
  Joel Inouye   Kanada 5

 

Top 20 der Strafenkönige

Rang Name Land Strafminuten
1 Anton Karlsson   Schweden 19
2 Steffen Jensen   Dänemark 8
3 Sergey Azov   Russland 8
  Nico Scalvinoni Schweiz 8
5 Michael Binder   USA 6
  Michael Zürcher Schweiz 6
  Nikita Bryn   Russland 6
  Raymond Staindl   Australien 6
  Martin Rajeckis   Lettland 6
  Dmitry Poluakov   Russland 6
  Mats Tamme   Estland 6
  Erik Nielsen De Santana   Norwegen 6
  Sangki Kim   Südkorea 6
14 Takuma Akagami   Japan 4
  Rasmus Enström   Schweden 4
  Alexander Sharapov   Russland 4
  Martin Tokos   Tschechien 4
  Joel Inouye   Kanada 4
  Rickie Hyvärinen   Finnland 4
  Spencer Ridgewell   Kanada 4

 

Top 10 der Bullykönige

Rang Name Land Gewonnene Bullys
1 Lauri Hannelius   Kanada 33
2 Ryan Winkler   USA 29
3 Sergei Iurev   Russland 28
4 Ketil Kronberg   Norwegen 25
  Matthias Hofbauer Schweiz 25
6 Roman Pass   Estland 21
  Milan Tomasik   Tschechien 21
8 Matej Jendrisak   Tschechien 20
9 Jacob Manniche Andersen   Dänemark 17
  Benjamin Borth   Deutschland 17

 

Top 10 der Bully-Verlierer

Rang Name Land Verlorene Bullys
1 Ketil Kronberg   Norwegen 24
  Michael Woods   Australien 24
3 Maximilian Falkenberger   Deutschland 17
4 Lauri Hannelius   Kanada 16
  Atis Blinds   Lettland 16
6 Matej Jendrisak   Tschechien 15
  Artis Raitums   Lettland 15
8 Matthias Hofbauer Schweiz 13
  Jacob Manniche Andersen   Dänemark 13
  Sergey Azov   Russland 13

Quelle: Innebandy Magazinet

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks