16.
03.
2002
Nati Männer A | Autor: Boesch Klaus

WM-Vorschau: Belgien

Unihockey.ch stellt die Teilnehmer der 4. Unihockey-WM in Helsinki vor.
Der Belgische Unihockeyverband wurde zwar schon 1995 gegründet, trotzdem hat das Nationalteam in Helsinki seine WM-Premiere. Auch bei der Belgischen-Nati hat ein Schweizer die Hände im Spiel. Laurent Ruchat bildet mit Kevin Prahl den Trainerstab.
Allgemeines
Verband Belgian Federation for Floorball and Unihockey (BFFU)
Gründungsjahr 1995
Präsident Joset Marc
Vize-Präsident Vanbellingen Francis
Geschäftsführer Vandekerkhove Thierry
Nationaltrainer Prahl Kevin (Swe), Ruchat Laurent (Sui)
Meister -
Cupsieger -
Letzte WM 1. Teilnahme

Unihockey in Belgien
Die ersten Unihockeystöcke tauchten Ende der 80. Jahre in Belgien auf. Der Sport erfreute sich vor allem in den Schulen sofort grosser Beliebtheit und entwickelte sich bemerkenswert. 1995 wurde der Belgische Unihockeyverband gegründet. Er ist das offizielle Organ für Unihockey in Beglien und provisorisches Mitglied des Internationalen Unihockeyverbandes.

Nationalmannschaft
Den ersten Ernstkampf bestritt die Belgische Nationalmannschaft 1996 in Essen gegen die Junioren von Deutschland. Seither entwickelt sich die Mannschaft unter der Leitung der beiden kompetenten Trainer ständig weiter und konnte auch am 6-Länderturnier in Belgien jeweils ansprechende Resultate zeigen. Das Team wird versuchen, an der WM in Helsinki alles aus sich herauszuholen und mit guten Resultaten zu glänzen.

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks