09.
03.
2002
Nati Männer A | Autor: Boesch Klaus

WM-Vorschau: Italien

Unihockey.ch stellt die Teilnehmer der 4. Unihockey-WM in Helsinki vor.
Nicht nur der Trainer der Italiener ist ein Schweizer, auch in der Mannschaft findet man verschiedene bekannte Gesichter aus der Nationalliga. Trotzdem ist Italien an der B-WM ein Aussenseiter, reisrn die Azzurri doch zum ersten Mal an einen internationalen Anlass.
Allgemeines
Verband Federazione Italiana Unihockey Floorball (FIUF)
Gründungsjahr 2000
Präsident Davide Lazzari
Nationaltrainer Luca Tomatis
Meister UHC Wild Boars Varese
Cupsieger -
Letzte WM 1. Teilnahme

Unihockey in Italien
In Italien steckt das Unihockey noch in den Kinderschuhen. Wie in der Schweiz wurde die erste Meisterschaft auf dem Kleinfeld und in Turnierform ausgetragen. An der ersten italienischen Meisterschaft nahmen 8 Mannschaften teil. Bei der 2. Austragung, welche im Moment noch im Gange ist, gehen bereits 5 weitere Teams auf Punktejagd. Die meisten Teams kommen aus Norditalien. Der Süden stellt lediglich zwei Teams: GLS L'Aquila und Viking Roma, welches dieses Jahr zu den Titelkandidaten zählt. Eine Grossfeldmeisterschaft ist für die nächste oder übernächste Saison geplant. Die Infrastruktur jedenfalls wäre vorhanden.

Nationalteam
Mindestens 50% der nach Helsinki reisenden Spieler, müssen nach Weisung des Verbandes in Italien spielen. Mit dieser Massnahme soll die Identifikation mit der Squadra in Italien gefestigt und das Unihockey an sich populärer gemacht werden. Die restlichen Nationalspieler gehen vor allem in der Schweiz auf Punktejagd. Die bekanntesten sind Terlizzi (Torpedo Chur), Pondaco (HCR), Bartolo (Flames), Cazzato (Reinach), Fantuz (Thun) und Valt (St. Gallen). Dazu kommen noch verschiedene Spieler aus der 1. Liga. Auch in Schweden und Norwegen spielt je ein Teammitglied.
Bisher fanden 3 Zusammenzüge statt. Die letzten Selektionen für das WM-Kader fallen am 22./23. März beim Zusammenzug in Mailand. Die italienische Nationalmannschaft ist zur Zeit noch ungeschlagen. Die beiden ersten Spiele gegen Österreich endeten 2:2 und 4:0. Bei den geplanten Testspielen, für die Norwegen, Tschechien, Ungarn und die Schweizer U-19 Ihr Interesse angemeldet haben, wird wohl die erste Niederlage unvermeidlich sein.
Italien reist als Aussenseiter an die B-WM nach Helsinki. Das Team ist noch völlig neu und international ohne Erfahrung. In den Gruppenspielen trifft man auf Spanien, Grossbritannien und Polen. Man darf gespannt sein wie sich die Squadra Azzurra in Helsinki schlägt.

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks