07.
05.
2013
Nati Männer U19 | Autor: Voneschen Reto

Bronze als Minimalziel

Zum dritten Mal findet die U19-Weltmeisterschaft der Männer in Deutschland statt. In Hamburg will die Schweizer Auswahl die Bronzemedaille von 2011 verteidigen.

Bronze als Minimalziel

Zum siebten Mal wird die U19-Weltmeisterschaft der Männer ausgetragen, bereits zum dritten Mal findet diese in Deutschland statt. Zum zweiten Mal sprangen die deutschen Organisatoren für die «unfähigen» Norweger ein. So findet die WM in diesem Jahr in Hamburg statt, vor zwei Jahren war es das mitteldeutsche Weissenfels. Als Titelverteidiger tritt Finnland an, welches im letzten Final Schweden überraschend schlug. Die Schweiz gewann damals die Bronzemedaille in einem emotionsreichen Spiel um Platz 3 gegen Tschechien.

Das Ziel für die Schweizer Auswahl von Thomas Berger ist wieder das Erreichen der Halbfinals. «Das ist auch ein realistisches Ziel. Der 3. Rang ist gut, alles darüber hinaus wäre eine Überraschung - aber ist im Bereich des Möglichen», ist Berger überzeugt. Nach Schweden am Mittwoch (16 Uhr), wartet die Slowakei am Donnerstagmorgen (9.30 Uhr) und Norwegen am Freitag (12.15 Uhr) in den Gruppenspielen. Die ersten beiden Teams ziehen in die Halbfinals ein.

Einige der Schweizer Akteure haben in dieser Saison schon SML-Luft geschnuppert. Das wären Dan Hartmann, welcher mit Alligator Malans Meister wurde oder Grasshopper Joel Rüegger. Regelmässig zum Zug kamen die beiden Churer Nicola Bischofberger und Carlo Engel - ein Cousin der Engel-Brüder Thomas und Andrea - sowie Tobias Heller (Kloten-Bülach Jets). Den Hauptharst der Equipe (sechs Spieler) stellt der neue U21-Schweizermeister Chur Unihockey.

Der Link zum Schweizer Kader

Die Spiele der Schweiz:
Mittwoch, 8. Mai, 16 Uhr, Schweiz - Schweden
Donnerstag, 9. Mai, 9.30 Uhr, Slowakei - Schweiz
Freitag, 10. Mai, 12.15 Uhr, Norwegen - Schweiz
Samstag, 11. Mai, Halbfinals (12.30/16.30 Uhr)
Sonntag, 12. Mai, Finalspiele (13/16 Uhr)

Alle Spiele in der Sporthalle Hamburg. unihockey.ch ist live vor Ort und liefert von allen Partien der Schweiz einen Liveticker.

Der Trailer zur WM:

 

Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks