04.
09.
2022
Nati Männer U19 | Autor: swiss unihockey

Deutliche Niederlage zum Abschluss für die U19

Das Schweizer U19-Nationalteam ist im Schlussspiel der Euro Floorball Tour (EFT) in St. Gallen gegen Tschechien chancenlos und verliert 2:10.

Deutliche Niederlage zum Abschluss für die U19 Die Schweizer Auswahl hatte gegen Tschechien des Öfteren das Nachsehen. (Bild: Fabian Tress)

Der dritte Spieltag der Euro Floorball Tour (EFT) in St. Gallen startete mit den Duellen der U19-Teams. Die Schweizer trafen nach der 6:9-Niederlage gegen Finnland und dem 7:7 gegen Schweden im dritten Spiel auf Tschechien.

Die Einheimischen starteten verhalten in das Duell und konnten anfangs wenige Chancen kreieren. Der Gegner aus Tschechien war sichtlich wacher und übernahm in der siebten Minute verdient die Führung. Lukas Fukala bezwang Linus Aberle im Tor zum 1:0. Die Reaktion der Schweizer blieb aus und sie bekundeten Mühe, gegen die dominierenden Tschechen gefährliche Torchancen zu kreieren. In der 14. Minute baute Tschechien den Vorsprung aus. Filip Smutny verwertete einen Konter zur 2:0-Führung.

Nach der ersten Pause trat das Team von Coach Simon Meier mutiger auf und kam zu guten Torchancen. In der 24. Minute wurde die Druckphase der Schweizer ausgebremst, da sie eine 2-Minuten-Strafe hinnehmen mussten. In Überzahl erhöhte Daniel Chatrny für Tschechien zum 3:0. Nach nur 32 Sekunden kam die Reaktion der Schweiz und Vinz Burren verwertete einen Querpass zum 1:3. Die Schweizer verstärkten den Druck und generierten viel Zug aufs gegnerische Tor. Dennoch waren es die Tschechen, die mit zwei Treffern innerhalb von zwei Minuten den Vorsprung ausbauen konnten. "Die Tschechen waren heute von der Intensität her von Beginn an stärker als wir. Ich hatte das Gefühl, sie haben ihren Gameplan durchs komplette Spiel durchziehen können, was uns nicht gelang", sagt Maël Marthaler.

Das Schlussdrittel startete mit einem erfolgreichen Angriff von Tschechien. Die Schweiz war nun gefordert, eine Reaktion auf den 1:6-Rückstand zu zeigen. Doch die Aufholjagd blieb aus und Tschechien erhöhte in der 44. Minute weiter auf 7:1. Linus Aberle wurde nach diesem Treffer im Tor der Schweiz von Mathias Juon abgelöst. Er zeichnete sich direkt zu Beginn seines Einsatzes mit starken Paraden aus, doch musste auch er sich in der 50. Minute bezwingen lassen. Die Tschechen hatten noch nicht genug und nutzten in der 56. Minute auch das zweite Powerplay aus zum 9:1. Nach Ablauf der Strafe setzte Martin Gattnar nach zum 10:1. Knapp 90 Sekunden später erzielte Linus Arnold den zweiten Treffer für die Schweiz zum Endresultat von 10:2. Auch das anschliessende Penaltyschiessen mit je drei Schützen konnte Tschechien mit 2:1 für sich entscheiden. Somit beenden die Schweizer die Heim-EFT auf dem dritten Rang. Der Sieg geht an Finnland. "Wir können aus den Spielen mitnehmen, dass wir gegen diese Topnationen zum Teil wirklich mithalten können, wenn wir unsere Sachen korrekt machen und durchziehen, wie gestern gegen Schweden", so Marthaler.


 

Tschechien U19 - Schweiz U19 10:2 (2:0, 3:1, 5:1)
Athletik Zentrum, St. Gallen (SUI), 297 Zuschauende, SR Janne Sjogren, Thomas Ellis (FIN)
Tore: 7. Fukala (Bilek) 1:0, Smutný (Eliáš) 2:0, 24. Chatrný (Bohuslávek, Ausschluss Haldemann) 3:0, 25. Burren (Marthaler) 3:1. 30. Chatrný (Fukala) 4:1. 31. Pobořil (Petrák) 5:1, 41. Pobořil (Palčinský) 6:1. 44. Petrák (Gattnar) 7:1. 50. Palčinský (Gattnar) 8:1, 57. Faksa (Smutný, Ausschluss Kern) 9:1, 58. Gattner (Palčinský) 10:1, 60. Arnold (Schmuki) 10:2.
Strafen: Keine Strafen gegen Tschechien, 3x2 Minuten gegen die Schweiz.
Tschechien: Draslar; Petrák, Jankovský; Bilek, Bohuslávek; Mühlfait, Mikoláš; Wertheim; Pobořil, Palčinský, Gattnar; Chatrný, Vavroušek, Fukala; Smutný, Faksa, Eliáš; Votava, Fišera
Schweiz: Juon, Aberle; Haldemann, Schmuki; Hänseler, Zenger; Davet, Ribler; Kern; Britt, Hermle, Arnold; Burren, Marthaler, Christen; Seiler, Kunz, Schmied; Reusser, Graf.
Bemerkungen: Daniel Chatrný (CZE) und Maël Marthaler (SUI) als beste Spieler ausgezeichnet.
Penaltyschiessen: Gattnar 1:0, Schmied 1:1, Smutný -, Haldemann -, Chatrný 2:0, Marthaler -. Tschechien holt sich den Zusatzpunkt im Penaltyschiessen.


 

Resultatübersicht EFT 2022, Männer U19:

Freitag: Schweiz - Finnland 6:9
Samstag: Schweiz - Schweden 7:7
Sonntag: Tschechien - Schweiz 10:2

 

In einem engen Spiel gegen Finnland gelingt dem Team von Simon Meier die Wende im Schlussdrittel mit zwei Toren vom 1:2 zum 3:2. Damit beenden die Schweizer den Polish Cup auf... U19 am Polish Cup Dritter
Die U19-Männer siegen ungefährdet gegen Dänemark mit 11:0. Für die anderen Schweizer U-Teams lief der Tag weniger erfolgreich: Die U19-Frauen verloren einmal knapp gegen... Nur U19-Männer gewinnen
Vom 26.-30. April 2023 findet im dänischen Frederikshavn die U19-Weltmeisterschaft der Männer statt. Nun ist klar, dass die Schweiz in der Gruppe auf Schweden, Deutschland... Gegner für U19-WM bekannt
Die U19-Weltmeisterschaft der Männer wird 2025 in der Schweiz durchgeführt. Der genaue Austragungsort ist noch nicht bekannt. Zudem beschloss der IFF, die Junioren-WM der... U19-WM in der Schweiz

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.RD March-Höfe Altendorf-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks