08.
04.
2019
Nati Männer U19 | Autor: swiss unihockey

Kader für die U19-WM bekannt

Der Nationaltrainer Simon Meier gab heute das Schweizer Kader für die Männer U19-WM vom 8. bis 12. Mai in Halifax bekannt. Da die WM erstmals in Übersee stattfindet, verlaufen die letzten Vorbereitungen anders als sonst.

Kader für die U19-WM bekannt Der Thurgauer Yannic Fitzi gehört wie erwartet zum U19-Kader für die WM in Halifax. (Bild: Fabian Trees)

Einen Monat vor der U19-WM in Halifax (CAN) steht fest, welche 20 Talente für die Schweiz spielen werden. Der Nationaltrainer Simon Meier fährt mit vielen jungen Spielern an die WM, nur der Captain und GC-Spieler Moritz Mock war bereits vor zwei Jahren an der letzten Weltmeisterschaft in Växjö (SWE) mit dabei: «Das Team ist jung und hat grosses spielerisches Potenzial. Es sind ein paar spannende Einzelspieler dabei, die in den wichtigen Phasen den Unterschied machen können», sagt Meier über das Schweizer Kader. Nun bleiben noch vier Wochen Zeit, um aus diesen spannenden Spielern eine «schlagfertige WM-Truppe» zu machen.

Intensives Training in der Schweiz
Die U19-WM ist nicht wie sonst in der Vergangenheit in Europa, sondern erstmals in Kanada. Deshalb hat der Staff die Vorbereitungen angepasst. In der Schweiz wird diesen Monat intensiver trainiert als sonst: Nebst dem Trainingswochenende Ende April in Schaffhausen finden zwei zusätzliche Trainingstage statt. Dabei legt der Trainer den Fokus auf verschiedene Punkte: «Wir schauen noch einmal die spielerischen Details an, welche wir in den letzten zwei Jahren erarbeitet hat. Zudem thematisieren wir mit den Spielern ihre Aufgabe auf dem Feld und im Team, so dass jeder seine Rolle kennt. Auch im physischen Bereich werden wir noch trainieren, damit wir dann für das erste Gruppenspiel bereit sind.» Da vor der Abreise mehr trainiert wird als sonst vor einer WM, ist das Programm vor Ort weniger intensiv: «Wir trainieren nur noch kurz, aber qualitativ», so Meier. «Die Erholung steht im Vordergrund.» Bereits fünf Tage bevor die WM beginnt, reist das Schweizer Team nach Kanada, um sich anzuklimatisieren.

Am Mittwoch 8. Mai geht es dann für das Schweizer Nationalteam in Kanada los mit dem Gruppenspiel gegen Finnland. Danach trifft das Team von Simon Meier auf Lettland und Norwegen. Das erst- und zweitplatzierte Team der Schweizer Gruppe qualifiziert sich direkt für die Halbfinalspiele.

 


Das Schweizer Kader:

Torhüter: Valentin Nov (SV Wiler-Ersigen), Nils Schälin (Zug United).

Verteidiger: Moritz Markwalder, Lukas Münger (Floorball Köniz), Moritz Mock, Alan Strässle (GC Zürich), Cyrill Suter, Yannis Wyss (SV Wiler-Ersigen).

Stürmer: Noah Boschung (Ad Astra Sarnen), David Dürler, Dylan Hasenböhler (GC Zürich), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), Severin Nigg (Zug United), Gianluca Persici, Noah Siegenthaler, Marc-André Vogt (SV Wiler-Ersigen), Claudio Schmid (UHC Uster), Joshua Schnell (UHC Alligator Malans), Mauro Stingelin (Chur Unihockey), Raul Willfratt (Floorball Köniz).

 

Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams
Fünf Monate nach der A-WM in Malmö holt erneut ein finnisches Team Gold, diesmal an der U19-WM der Männer in Zürich. Wieder fällt die Entscheidung in der Verlängerung,... Hutzlis Teamkollege wie Miska Mäkinen
Nach zweimaliger Zwei-Tore-Führung musste die Schweiz im Bronzespiel zwar ins Penaltyschiessen, behielt dort gegen Titelverteidiger Schweden aber die Oberhand.... Fleisch: "Wollten diese Medaille unbedingt"
Die U19-WM der Männer in Zürich sorgte für einen neuen U19-Zuschauerrekord. Total 35'290 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten vom 29. April bis 4. Mai besuchten die... U19-WM in Zürich bricht Rekorde

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks