09.
05.
2009
Nati Männer U19 | Autor: Voneschen Reto

„Müssen den Weg weitergehen“

Vor dem Halbfinalspiel gegen Finnland haben wir uns mit dem Schweizer Assistenztrainer Marcel Kaltenbrunner unterhalten und nach den Chancen der Schweizer U19 Auswahl befragt.
„Müssen den Weg weitergehen“

Marcel Kaltenbrunner, ein paar Worte zum Spiel gegen Schweden?
Wir waren sehr gut vorbereitet und wussten, was uns erwartet. Die Spieler waren auch bereit und zeigten einige mutige Aktionen zu Beginn. Wir haben unser Bestmögliches versucht, der Blick auf die Resultattafel war aber tabu.

Wie war die Stimmung in der Kabine nach dem ersten Drittel?
Natürlich haben sich einige geärgert, aber der Blick war immer nach vorne gerichtet. Das Wort „0:7" wurde auch nie in den Mund genommen. Wir wollten mit einem guten Gefühl vom Platz gehen, dazu war es nötig weiter an uns zu glauben. Das haben die Spieler sehr gut umgesetzt.

Gedanken an eine Kanterniederlage waren aber nicht da?
Nein, ich persönlich habe nie daran gedacht, in solchen Momenten denke ich auch nie an solches. Wir haben den Schweden viele Chancen ermöglicht, da bringt es nichts sich gross aufzuregen.

Ihr bezeichnet diese WM-Expedition als Klettertour, seid ihr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf?
Ja, wir haben die Route zurückgelegt, welche wir uns im Trainerstab vorgestellt hatten. Zwei, drei Steine mussten wir aus dem Weg räumen, aber wir sind nach wie vor auf dem richtigen Weg. Auch aus dem heutigen Spiel gehe ich mit einem guten Gefühl. Von vielen hörte ich, dass wir heute unsere Limiten aufgedeckt bekämen und brutal „auf den Deckel bekommen". Aber das heutige Spiel hat auch gezeigt, dass wir auch auf diesem Level mithalten können. Ich bin positiv gestimmt für das Playoff-Wochenende.

Welche Gedanken kreisen im Kopf vor dem Halbfinale?
Ich bin überzeugt, dass wir gewinnen können, wenn wir eine Topleistung auf den Platz bringen. Wir sind nur Aussenseiter, die Finnen stellen eine starke Mannschaft, sie sind physisch stark und sehr kaltblütig. Fehler dürfen wir uns keine erlauben. Aber wie vorher schon gesagt, auch wir können Chancen kreieren, jetzt müssen wir sie nur noch nutzen. Eine Prognose stelle ich aber grundsätzlich nicht, wir müssen einfach den Weg weitergehen, welchen wir heute im Mitteldrittel eingeschlagen haben.

Die letzte WM-Spiele erlebtest du 2006 noch als Spieler. Wie ist das Gefühl jetzt hinter der Bande?
An solchen Anlässen juckt es natürlich schon ein wenig, da denkt man schon, dass es noch cool wäre, selber aktiv zu sein. Aber ich sehe es als grosse Herausforderung mein Wissen weiter zu geben. In manchen Situationen ärgert man sich schon und fragt sich, warum die Spieler auf dem Feld jetzt ihren Gegenspieler so frei stehen liessen. Aber ich könnte jetzt keinen „zusammenstauchen", ich weiss ja genau, was für ein Gefühl es ist, einen Fehler gemacht zu haben.

 

Für die vom 26.-30. April stattfindende Männer U19-WM in Dänemark hat der Nationaltrainer Simon Meier sein Aufgebot bekanntgegeben. Das Team setzt sich aus Spielern... U19-Aufgebot für WM bekannt
In einem engen Spiel gegen Finnland gelingt dem Team von Simon Meier die Wende im Schlussdrittel mit zwei Toren vom 1:2 zum 3:2. Damit beenden die Schweizer den Polish Cup auf... U19 am Polish Cup Dritter
Die U19-Männer siegen ungefährdet gegen Dänemark mit 11:0. Für die anderen Schweizer U-Teams lief der Tag weniger erfolgreich: Die U19-Frauen verloren einmal knapp gegen... Nur U19-Männer gewinnen
Vom 26.-30. April 2023 findet im dänischen Frederikshavn die U19-Weltmeisterschaft der Männer statt. Nun ist klar, dass die Schweiz in der Gruppe auf Schweden, Deutschland... Gegner für U19-WM bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.RD March-Höfe Altendorf-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks