27.
04.
Nati Männer U19 | Autor: Streiter Constantin

Schweiz verliert nach abwechslungsreichem Spiel

Das Schweizer U19-Nationalteam liegt gegen Schweden nach 5 Minuten 0:3 zurück, kann die Partie im zweiten und dritten Drittel aber mehrmals ausgleichen. Nach erneut mehreren Gegentoren in kurzer Zeit resultiert schliesslich eine 6:9-Niederlage.

Schweiz verliert nach abwechslungsreichem Spiel Die Schweizer zeigten über 60 Minuten zu viele Hochs und Tiefs. (Bild: Marion Rachlinger/IFF Floorball)
Das Schweizer U19-Nationalteam der Männer traf einen Tag nach dem 13:1-Auftaktsieg gegen Deutschland mit Schweden auf einen deutlich stärkeren Gegner. Die Skandinavier starteten druckvoll und gingen nach knapp drei Minuten durch Arvid Äse in Führung. Und es dauerte keine zwei Minuten, ehe es erneut hinter Goalie Juon einschlug, Rechtsausleger Gabriel Kohonen traf mit einem Schlenzer vom Spielfeldrand aus. Und als wäre dies nicht schon Unheil genug, erhöhte Hammarqvist nach fünf Minuten und einer Sekunde auf 3:0 - ein veritabler Schweizer Fehlstart war Tatsache.

Die Schweden dachten gar nicht erst daran, den Fuss vom Gaspedal zu nehmen, sondern setzten die Schützlinge von Simon Meier bei Ballbesitz sofort unter Druck. Immerhin blieb es vorerst beim 0:3 aus Sicht der Schweiz, die zudem das erste Powerplay des Spiels nicht nutzen konnte.

Dann endlich gab es Grund zu jubeln, als Timo Graf mit einem Abpraller zum 1:3 verkürzte. Kurze Zeit später hätte David Hermle gar den zweiten Treffer auf der Schaufel, scheiterte aber mit einem Penalty an der Latte. Obwohl innerhalb von 55 Sekunden erst ein Schwede und dann ein Schweizer auf die Strafbank wanderten, blieb das restliche erste Drittel torlos und die Schweiz ging mit zwei Toren Rückstand in die Pause.

Mehrfacher Ausgleich
Die Schweiz startete gut ins Mitteldrittel und konnte nach 52 Sekunden das 2:3-Anschlusstor bejubeln. Dank Elia Seiler stand es in der 24. Minute gar 3:3, wobei Schwedens Torhüter bei beiden Treffern nicht den besten Eindruck hinterliess. Die Schweiz spielte nun auf Augenhöhe mit Schweden. Kurz vor Spielhälfte gab es jedoch eine weitere Strafe und Kohonen erzielte nach einem schönen Spielzug das 4:3 für die Skandinavier.

Das Momentum hatte nun wieder das Lager gewechselt und die Schweiz konnte froh sein, nicht höher in Rückstand zu geraten. Nur sieben Sekunden vor dem zweiten Seitenwechsel traf Elia Seiler dann in Überzahl zum 4:4, somit war für die letzten 20 Minuten alles wieder offen.

Erneut 5 fatale Minuten
Nach einem etwas nervösen Start ins Schlussdrittel beider Teams hatten die Schweden wieder mehr Spielanteile. Kohonen brachte seine Farben erneut in Führung, wieder war sein Treffer schön herausgespielt und der Sohn des legendären (finnischen!) Stars Mika Kohonen konnte gegen die Schweiz einen Hattrick feiern.

Einmal mehr kam das Team von Simon Meier zum Ausgleich, 12 Minuten vor Schluss lenkte Hermle vor dem Tor einen Schuss von Schmuki ab. Dann erlitten die Schweizer das gleiche Schicksal wie ganz zu Beginn der Partie - diesmal waren es sogar vier schwedische Tore in fünf Minuten. Diese mangelnde Konstanz über die gesamte Spieldauer begründete schliesslich die Schweizer Niederlage. Das 6:9 durch Britt war der letzte Treffer des Spiels.

Zum Abschluss der Gruppenphase wartet am Freitag um 16 Uhr die Slowakei, die gegen Deutschland 6:6 spielte. Der zweite Platz ist somit das wahrscheinlichste Szenario, im Halbfinal würde höchstwahrscheinlich Weltmeister Tschechien warten.

 

 


 

Schweden U19 - Schweiz U19 9:6 (3:1, 1:3, 5:2)
Arena Nord, Frederikshavn (DEN), 759 Zuschauende, SR Joni Kokkonen, Tommi Virkki (FIN)
Tore: 3. Äse (Kohonen) 1:0. 5. Kohonen (Berglund) 2:0. 6. Hammarqvist (Kalentun) 3:0. 14. Graf (Arnold) 3:1. 21. Zenger (Kunz) 3:2. 24. Seiler (Kehl) 3:3. 31. Kohonen (Kalentun, Ausschluss Burren) 4:3. 40. Seiler (Schmuki, Ausschluss Ulriksson) 4:4. 46. Kohonen (Äse) 5:4. 49. Hermle (Schmuki) 5:5. 50. Äse (Kohonen) 6:5. 53. Lindskog (Ulriksson) 7:5. 54. Hauge (Äse) 8:5. 55. Ulriksson (Guilotte) 9:5. 56. Britt (Schmuki) 9:6.
Stafen: 4x2 Minuten für Schweden, 2x2 Minuten für die Schweiz.
Schweden U19: Flojner, Nilsson; Hauge, Berglund; Schill, Lindberg; Lindskog, Norman; Magnusson Lindholm; Kohonen, Nydenfeldt, Äse; Nyh, Hammarqvist, Kalentun; Veress, Hansson, Johansson; Guilotte, Ulriksson.
Schweiz U19: Juon, Mura; Haldemann, Schmuki; Kehl, Zenger; Davet, Ribler; Britt, Hermle, Graf; Seiler, Kunz, Arnold; Burren, Marthaler, Nikles; Walser, Hänseler, Schmied.
Bemerkungen: 14. Minute Schweiz verschiesst Penalty. 30. und 31. Minute Torhüterwechsel SUI, Schweiz ab 57. Minute teilweise ohne Torhüter. Gabriel Kohonen (SWE) und Pascal Schmuki (SUI) als Best Player ausgezeichnet.

 

Die Schweizer U19-Junioren beenden die WM in Dänemark mit der Silbermedaille. Im Final gegen Schweden steht es nach zwei Dritteln 2:2, doch danach agiert das Schweizer Team... Die Schweiz verliert den U19-Final
Die Schweiz bezwingt Titelverteidiger Tschechien und steht im Final der U19-Weltmeisterschaft in Dänemark. Eine solidarische Teamleistung, eine makellose Bilanz in Überzahl... Schweizer U19-Junioren im WM-Final!
Die Schweiz liegt gegen die Slowakei nach 10 Minuten 0:2 zurück, kann sich aber deutlich steigern und gewinnt das letzte Gruppenspiel an der WM in Frederikshavn (DEN) mit... Schweizer U19 im Halbfinal gegen Tschechien

Community Updates

Tabellen

1.Ad Astra Obwalden+1012.000
2.UHC Thun+1811.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+209.000
4.Floorball Fribourg+48.000
5.Ticino Unihockey+17.000
6.UHT Eggiwil+06.000
7.UHC Lok Reinach-106.000
8.Unihockey Limmattal-55.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola+34.000
10.UHC Grünenmatt-103.000
11.I. M. Davos-Klosters-141.000
12.UHC Sarganserland-170.000
1.Waldkirch-St. Gallen+129.000
2.UH Lejon Zäziwil+118.000
3.Unihockey Basel Regio+106.000
4.Nesslau Sharks+46.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+34.000
6.Floorball Uri-14.000
7.UH Appenzell-43.000
8.UH Zulgtal Eagles-112.000
9.Visper Lions-132.000
10.UH Red Lions Frauenfeld-111.000

Quicklinks