03.
05.
2017
Nati Männer U19 | Autor: swiss unihockey

Schweiz gewinnt Startspiel

Auftakt geglückt: Die Schweizer U19-Nationalmannschaft der Herren gewinnt an der U19-WM in Växjö (SWE) das erste Gruppenspiel gegen Polen mit 12:3.

Schweiz gewinnt Startspiel Die U19-Nati (hier Jan Bürki) startet mit einem Sieg in die WM in Växjö. (Bild: IFF)

Im ersten Gruppenspiel der U19-WM der Herren im schwedischen Växjö feiert das Schweizer Nationalteam einen ungefährdeten Sieg. Nachdem die Schweizer im ersten Drittel mit 3:0 vorgelegt hatten und in Unterzahl bereits nach 35 Sekunden des zweiten Drittels nachdoppeln konnten, waren es zwar zwischenzeitlich die Polen, die ihre Chancen konsequent nutzten: Innerhalb von einer halben Minute verkürzten sie auf 2:4. Dann aber waren wieder die Schweizer am Drücker.

Dadurch, dass die lettischen Schiedsrichter auffällig viele Strafen aussprachen - nach 60 Spielminuten kamen insgesamt 11 Strafen zusammen, davon 15 Strafminuten gegen Polen und 10 Strafminuten gegen die Schweiz - fielen im zweiten Drittel sieben der acht Tore entweder in Unter- oder in Überzahlsituationen. „So viele Strafen bringen einen natürlich aus dem Rhythmus - unsere Linie hatte im zweiten Drittel gerade mal zwei Einsätze", so Jonas Ruch nach dem Spiel. Dennoch kann er dem Spielverlauf auch Positives abgewinnen: „Immerhin konnten wir so unser Power- und Boxplay trainieren."

Das Schlussdrittel brachte weitere vier Tore zugunsten der Schweiz hervor und besiegelte den Schlussstand von 12:3 für die Schweiz. „Es gelang uns, das Tempo wieder zu erhöhen und so auch zu unseren Toren zu kommen", resümierte Jonas Ruch.

Morgen Donnerstag um 11.00 Uhr trifft die Schweiz im zweiten WM-Gruppenspiel auf Lettland. Das Spiel wird im Webstream übertragen:

Zum Livestream

 


 

Polen U19 - Schweiz U19 3:12 (0:3,3:5,0:4)

VIDA Arena, Växjö (SWE), 92 Zuschauer, SR Kumerdanks/Kristapsons (LAT)
Tore: 3. Ruh (Braillard) 0:1. 6. Mutter (Bischofberger) 0:2. 13. Bürki (Ruh) 0:3. 21. Wenk (Mock/Ausschluss Aeschimann) 0:4. 24. (23.22) Malajka (Polomka/Ausschluss Korczak) 1:4. 24. (23.54) Widurski (Korczak/Ausschluss Alder) 2:4. 30. Mutter (Ruch/Ausschluss Dominik) 2:5. 35. Studer (Bürki) 2:6. 38. Michel (Ruh/Ausschluss Helman) 2:7. 39. (38.14) Bürki (Mutter/Ausschluss Korczak) 2:8. 39. (38.21) Malajka (Helman/Ausschluss Korczak) 3:8. 50. Ruch (Hutzli) 3:9. 45. Michel (Ruh) 3:10. 46. Mutter (Semes) 3:11. 47. Laubscher (Hutzli) 3:12.
Strafen: 5x2Minuten und 1x5Minuten gegen Polen, 5x2Minuten gegen die Schweiz
Polen: Komperda; Niziolek, Zacher; Polomka, Helman; Sternicki, Wierzejewsk; Dominik; Slowakiewicz, Pelczarski, Widurski; Malajka, Skura, Korczak; Kalinski, Szefner, Galecki; Jamski
Schweiz: Cyril Haldemann; Hutzli, Mock; Schubiger, Bürki; Bischofberger, Aeschimann; Cedric Haldemann; Ruch, Laubscher, Wenk; Studer, Braillard, Ruh; Mutter, Alder, Capatt; Michel, Semes
Bemerkungen: Wojciech Malajka (POL) und Jan Bürki (SUI) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks