05.
05.
2017
Nati Männer U19 | Autor: swiss unihockey

Schweiz unterliegt Tschechien

Die Schweizer U19-Nationalmannschaft der Herren verliert an der U19-WM in Växjö (SWE) in einem engen und hartumkämpften Spiel gegen Tschechien mit 5:6. Als Gruppenzweite treffen die Schweizer im morgigen Halbfinal auf Finnland.

Schweiz unterliegt Tschechien Auf die Schweiz wartet nun im Halbfinal Finnland. (Bild: IFF)

Das Schweizer U19-Nationalteam startete mit weniger Ballbesitz als ihre tschechischen Gegner in ihr drittes und letztes Gruppenspiel der U19-WM 2017. Allerdings kamen auch die Schweizer immer besser ins Spiel und dadurch zu ihren Chancen - nutzten diese aber nicht. Ein Powerplay-Tor der Tschechen in der dreizehnten Spielminute blieb das einzige Tor im Startdrittel. Ein satter Schuss durch Jonas Ruch fand seinen Weg zwei Sekunden zu spät - nach der ersten Pausensirene - ins tschechische Tor.

Im Mitteldrittel holte Ruch den Treffer nach uns glich zum 1:1 aus - die Tschechen antworteten kurz darauf mit dem 2:1. Das Spiel verlief nun ausgeglichen und auf beiden Seiten hatten die Torhüter einen entscheidenden Anteil daran, dass die Tore nur spärlich fielen. Dann nutzten die Tschechen auch die zweite Überzahlsituation zu einem Tor und bauten ihre Führung zum 3:1-Pausenresultat aus.

Im Schlussdrittel zeigten die Schweizer, die bisher stärkste Leistung in diesem Turnier - was folgte, war ein wahrer Schlagabtausch. Erst traf Florian Wenk für die Schweiz zum Anschlusstreffer, worauf erneut die Tschechen durch ein Kontertor um eine weitere Länge vorlegten. Dann erzielte Simon Laubscher den erneuten Anschlusstreffer, nur damit kurze Zeit später wieder die Tschechen ausbauen konnten. Zum Schluss war es Moritz Mock, der auf 4:5 verkürzte. Yann Ruh nutzte die erste Schweizer Überzahl des Spiels zum Ausgleich. Zwei Minuten vor Schluss waren es aber die Tschechen, die wieder in Führung gingen. Auch mit einem sechsten Feldspieler und ohne Torhüter gelang der Schweizer Auswahl im Anschluss kein Tor mehr. Sie unterlag damit knapp mit 5:6.

„Wir müssen versuchen, vorne kaltblütiger zu werden und die Tore in jeder Situation machen zu wollen. Da sehe ich den grössten Unterschied zwischen den Tschechen und uns", analysierte Andri Bischofberger nach dem Spiel. Mit dieser Niederlage gegen Tschechien beenden die Schweizer die Gruppenphase als Zweite der Gruppe B und stehen damit im Halbfinal. Dort treffen sie morgen Freitag um 13.00 Uhr mit Finnland auf den Gruppensieger der Gruppe A. Das Spiel wird im Webstream übertragen.

Auf dem Schweizer Matchblatt stand erstmals an dieser U19-WM auch der Name Nicola Laubschers (SV Wiler-Ersigen). Er wurde kurzfristig nachnominiert und springt für Romano Schubiger ein, der sich im gestrigen Spiel gegen Lettland das Wadenbein gebrochen hat.


Schweiz U19 - Tschechien U19 5:6 (0:1,1:2,4:3)
VIDA Arena, Växjö (SWE), 224 Zuschauer, SR Burek/Czarnecki (POL)
Tore: 13. Langer (Nemecek/Ausschluss Ruch) 0:1. 26. Ruch 1:1. 27. Tlapak 1:2. 38. Langer (Nemecek/Ausschluss Bürki) 1:3. 43. Wenk (Ruch) 2:3. 44. Langer (M. Krbec) 2:4. 46. (45.34) S. Laubscher (Ruch) 3:4. 46. (45.54) M. Krbec (Melis) 3:5. 48. Mock (S. Laubscher) 4:5. 49. Ruh (Mutter(/Ausschluss Bina) 5:5. 59. M. Krbec (Krejca) 5:6.
Strafen: 3x2Minuten gegen die Schweiz, 2x2Minuten gegen Tschechien
Schweiz: Flury; Hutzli, Mock; Bischofberger, Bürki; Cedric Haldemann, Aeschimann; Ruch, S. Laubscher, Wenk; Studer, Braillard, Ruh; Michel, Alder, Semes; Mutter, N. Laubscher, Capatt
Tschechien: Muck; Zakanov, Muhlfait; Tlapak, K. Krbec; Nemecek, Krebner; Kolacny; Krejca, Zouzal, Brautferger; Kolisko, Pakosta, Juha; Melis, Langer, M. Krbec; Maxa, Bina
Bemerkungen: 58.04 Time-Out Schweiz, die Schweizer danach ohne Torhüter dafür mit einem sechsten Feldspieler. Jonas Ruch (SUI) und Filip Langer (CZE) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Interview mit Andri Bischofberger:

Highlights Schweiz - Tschechien:

Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks