03.
05.
2011
Nati Männer U19 | Autor: Voneschen Reto

Schweiz wird für Aufholjagd schlecht belohnt

Die Schweizer U19-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel an der WM in Weissenfels gegen Finnland mit 6:7 verloren. Die Schweizer zeigten viel Moral und schrammten nach einem tollen Endspurt knapp an einem Punktgewinn vorbei.

Als Miko Kailiala in der 55. Minute das 7:3 für Finnland erzielte, schien die Startpartie die Schweizer Auswahl gelaufen. Die Finnen schienen auf den erwarteten Sieg hinzusteuern, die Köpfe der Schweizer hingen bereits bedenklich. Doch einer hatte noch etwas dagegen: Manuel Hummer, angeschlagen nach dem Abschlusstraining nur auf der Bank, traf mit seiner ersten Ballberührung zum 4:7-Anschlusstreffer. Ein Treffer mit Signalwirkung: Noch einmal erwachte der Schweizer Kampfgeist und plötzlich fielen die Tore wie reife Früchte von einem Baum. 33 Sekunden später verkürzte Daniel Zeder auf 5:7 und Manuel Engel nochmals 40 Sekunden sogar auf 6:7. Nun wurden die Finnen nervös und stoppten den Schweizer Aufschwung mit einem Time-out. Die Schweizer drückten mit aller Macht auf den Ausgleichstreffer, doch blieb dieser dann doch verwehrt.

Eine Niederlage fast wie ein Sieg,. Die Schweizer Leistung ist tatsächlich beachtlich. Nach dem ersten Drittel sah es bedrohlich nach einer Kanterniederlage aus. Die Finnen waren stets einen Schritt schneller, liessen den Ball in der Schweizer Abwehrzone flüssig zirkulieren und nutzten die Chancen konsequent. 3:0 stand es nach 20 Minuten. Die Schweizer Auswahl steckte den Rückstand aber gut weg und kam im zweiten Abschnitt besser ins Spiel. Nach Tuomas Iiskolas 4:0 in der 30. Minute - bereits sein dritter Treffer - schienen die Schweizer Felle aber davon zu schwimmen.

Doch wie noch so oft in dieser Partie zeigte die rot-weisse Auswahl Moral. Manuel Engel (30.) und Simon Garnier (42.) brachten die Schweizer wieder heran. Nach einem Abwehrfehler hiess es zwar wieder 2:5, doch wieder konnten die Schweizer reagieren. Yves Pillichody traf nach einem Freischlag zum 3:5 (47.). Erneut mussten die Schweizer danach wieder einen Nackenschlag hinnehmen. Die Finnen zogen das Tempo an und erhöhten innert drei Minuten auf 3:7. Der Rest ist wie eingangs beschrieben Geschichte.

Schweiz - Finnland 6:7 (0:3, 1:1, 5:3)
Stadthalle, Weissenfels (GER)- 488 Zuschauer - SR Dennis Lim Chi Minh/ Ismail Sh. (SGP)
Tore: 00:24 Iiskola (Sokka) 0:1, 12:59 Iiskola (Kaartinen) 0:2, 15:07 Raikamo (Kaartinen) 0:3, 29:18 Iiskola (Sokka) 0:4, 29:51 Engel (Pillichody) 1:4, 41:09 Garnier (Laely) 2:4, 44:01 Iiskola 2:5, 46:12 Pillichody (Castrischer) 3:5, 51:50 Sokka (Salminen) 3:6, 54:45 Kailiala (Lehtonen) 3:7, 56:06 Hummer (Ledergerber) 4:7, 56:39 Zeder 5:7, 57:09 Engel 6:7.
Strafen: 12:03 Baumann 2', 22:30 Lehtivuori 2', 32:02 Pietilä 2', 35:02 Pillichody 2'.
Schweiz: Wittwer; Müller, Castrischer; Ledergerber, Baumann; Berry, Fischli; Pillichody, Liechti, Engel; Laely, Wolf, Garnier; Riedi, Zeder, Buchli.
Finnland: Järvio; Salo, Pietilä; Savonen, Salminen, Lehtivuori; Savinainon; Raikamo, Kaartinen, Johansson; Iiskola, Sokka, Fagerholm; Mäkelä, Hulkkonen, Lehtonen.
Bemerkungen: Pfostenschuss Savonen (26.), Lattenschuss Zeder (52.), Timeout Finnland (58.), Timeout Schweiz (60.).

Fotogalerien

Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks