07.
04.
2015
Nati Männer U19 | Autor: swiss unihockey

Schweizer U19-Kader bekannt

Das Schweizer Team für die U19-Weltmeisterschaft im schwedischen Helsingborg (29. April bis 3. Mai) ist bekannt. Das Team von Cheftrainer Simon Meier hat in einem ersten Schritt die Halbfinalqualifikation mit bestmöglicher Ausgangslage vor Augen.

Schweizer U19-Kader bekannt Bereit für Helsingborg: Die Schweizer U19 beim letzten Test in Polen (Bild swiss unihockey)

Das Schweizer WM-Team umfasst 20 Spieler (18 Feldspieler und 2 Torhüter). Angeführt von Captain Dan Hartmann (Alligator Malans) verfügt etwa die Hälfte des Kaders bereits über NLA-Erfahrung. Die andere Hälfte hat in der vergangenen Saison in der U21A eine tragende Rolle übernehmen können. «Das Kader ist aus unserer Sicht ziemlich ausgeglichen, mit einer flachen Hierarchie», sagt Cheftrainer Meier und fügt an: «Der Stamm der Spieler hat mit uns bereits seit den Länderspielen in Schaffhausen im November 2013 zusammengearbeitet, mit Micha Baumgartner, Claudio Mutter und Dan Hartmann nehmen zudem drei Spieler nach 2013 bereits zum zweiten Mal an einer U19-WM teil.»

Die Schweiz trifft in der WM-Gruppenphase auf Finnland, Lettland und die Slowakei. «In einem ersten Schritt ist unser Ziel die Qualifikation für den Halbfinal mit einer für uns bestmöglichen Ausgangslage», sagt Meier. Will heissen: Mit dem Gruppensieg könnte die Nati wohl einem Halbfinal-Duell mit Weltmeister Schweden aus dem Weg gehen. In der zweiten Gruppe der A-Division treffen der Gastgeber, Tschechien, Norwegen und Polen aufeinander.

Das Schweizer Kader

Torhüter:
Timon Keller (HC Rychenberg Winterthur)
Lukas Genhart (Floorball Köniz)

Verteidiger:
Micha Baumgartner (SV Wiler-Ersigen)
Marco Klauenbösch (UHC Uster)
Mario Jung (HC Rychenberg Winterthur)
Nico Obrecht (UHC Alligator Malans)
Martin Mosimann (Unihockey Tigers Langnau)
Fabian Michel (Floorball Köniz)
Simon Gurtner (Floorball Köniz).

Stürmer:
Micha Strohl (Unihockey Tigers Langnau)
Simon Steiner (Unihockey Tigers Langnau)
Adrian Stock (Chur Unihockey)
Simon Laubscher (SV Wiler-Ersigen)
Deny Känzig (SV Wiler-Ersigen)
Dan Hartmann (UHC Alligator Malans)
Ursin Thöny (UHC Alligator Malans)
Jan Zaugg (Floorball Köniz)
Tobias Baumann (Floorball Köniz)
Claudio Mutter (UHC Waldkirch-St.Gallen)
Andrin Hollenstein (UHC Waldkirch-St.Gallen)

WM-Spielplan der Schweizer U19:

Mittwoch, 29. April
11 Uhr, Lettland - Schweiz

Donnerstag, 30. April
13.45 Uhr, Schweiz - Finnland

Freitag, 1. Mai
11 Uhr, Schweiz - Slowakei

Samstag, 2. Mai
12.45 oder 15.45 Uhr, Halbfinal

Sonntag, 3. Mai
10.30 oder 13.45 Uhr, Spiel um Platz 3 oder Final

Kalles Meinung 178.197.224.10

11:14:54
07. 04. 2015
ist mir komischerweise auch aufgefallen was Kalle sagt. Mir schwirrt da schon ein Name im Kopf :)

Kalle 178.195.220.61

10:14:12
07. 04. 2015
Ich frage mich wie es kommt, dass am Wochenende die U21-Meisterschaft entschieden wurde - 3:0 notabene - und vom neuen Meister kein Spieler an die U19-WM fahren wird... Irgendwie scheint mir das nicht so recht zu passen, zumal bei GC durchaus nicht alle Leistungsträger 94er und 95er waren...
Am Qualifikationsturnier in Italien sichern sich Holland und Slowenien die letzten Startplätze für die U19-WM in Zürich. Die Slowenen überholten im letzten Spiel die... Slowenien und Holland an der U19-WM
Das U19-Nationalteam der Männer gewinnt das Finalspiel am Polish Cup gegen die Tschechen mit 7:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Schweizer im Mitteldrittel, als sie 4:0... Schweizer U19-Männner gewinnen Polish Cup
Das Männer U19-Nationalteam siegt im dritten Spiel am Polish Cup gegen den Gastgeber Polen klar mit 28:1. Zum Turnierabschluss spielen die Schweizer morgen Sonntag entweder... U19-Männer gegen Polen souverän
Ein hart umkämpftes Spiel zwischen den U19-Nationalteams aus der Schweiz und Finnland am Polish Cup endet mit einem 4:4-Unentschieden. Ausgeglichenes Spiel gegen Finnland

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks