05.
05.
2017
Nati Männer U19 | Autor: Güngerich Etienne

U19-WM in Växjö, Tag 2

Die Schweiz und Tschechien haben sich am zweiten WM-Tag wie erwartet bereits für die Halbfinals qualifiziert. Für Schweden setzte es gegen den Erzrivalen Finnland eine deftige Klatsche ab.

U19-WM in Växjö, Tag 2 Grosse Ernüchterung bei der schwedischen Mannschaft. (Bild: IFF)

Torreich war auch der zweite Spieltag der U19-WM in Växjö. Ganze 66 Tore wurden in vier Partien erzielt. Alleine deren 23 beim Duell zwischen Tschechien und Polen. Petr Brautferger erzielte beim Kantersieg für die Tschechen im letzten Drittel innert vier Minuten einen lupenreinen Hattrick. Dazu gab der Akteur von Tatran Stresovice noch zwei Assists. Heute um 13:45 Uhr spielt Tschechien gegen die Schweiz um den Gruppensieg.

In der Gruppe A kam es gestern Abend zu einer denkwürdigen Partie. Finnland fegte Gastgeber Schweden gleich mit 14:7 vom Feld. Die Schweden hatten keinen Stich, wurden phasenweise von den Finnen vorgeführt - und das vor eigenem Publikum. Dass eine schwedische Auswahl 14 Tore eingeschenkt bekommt, ist kaum zu glauben. Bei Finnland, das vom ehemaligen Wiler-Trainer Heikki Lukkonen gecoacht wird, stach einmal mehr Zugs Joona Rantala mit zwei Toren und einem Assist heraus.

Im anderen Spiel der Gruppe A bezwang Dänemark die Slowakei mit 6:5. 14 Minuten vor Schluss führten die Dänen vorentscheidend mit 6:2. Da nützte den Slowaken auch zwei Tore von Wiler-Söldner Michal Dudovic nichts.

Resultate Gruppe A:

Slowakei - Dänemark 5:6
Schweden - Finnland 7:14

Resultate Gruppe B:

Schweiz - Lettland 6:5
Polen - Tschechien 5:18

Die Spiele von heute:

11:00 Uhr: Lettland - Polen
13:45 Uhr: Schweiz - Tschechien
16:30 Uhr: Finnland - Slowakei
19:15 Uhr: Schweden - Dänemark

Die Tabellen

 

Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks