10.
11.
2007
Nati Männer U19 | Autor: Voneschen Reto

U19 WM: Lehrstunde für Schweizer Nati

In Zuchwil hat die Schweizer Unihockey U19 Auswahl gegen Schweden im WM-Halbfinale eine diskussionslose 1:14 Niederlage hinnehmen müssen.
U19 WM: Lehrstunde für Schweizer Nati
Bereits nach dem ersten Spielabschnitt war der erste Halbfinal der U19 Weltmeisterschaft entschieden. Titelverteidiger Schweden nutzte seine physische und technische Überlegenheit konsequent aus. Nach zehn Minuten nahm Nationaltrainer Thomas Berger sein Timeout beim Stande von 4:0. 20 Sekunden später erzielten die Schweden bereits den nächsten Treffer, zwei weitere folgten bis zur ersten Pause. Einziger Schweizer Torschütze war der Churer Sandro Cavelti (19.).

In jedem Bereich unterlegen
In der verbleibenden Spielzeit bemühten sich die Schweizer Junioren die Niederlage in Grenzen zu halten. Entgegen kam ihnen, dass es die Schweden etwas gemächlicher angingen. Nutzten sie im ersten Drittel praktisch jeden zweiten Abschluss für einen Treffer, trafen sie bis Spielschluss 'nur' noch sieben Mal. Trotzdem blieben die Unterschiede eklatant. Viele Schweizer Angriffe wurden in der Mittelzone abgefangen und sofort der Weg aufs Tor gesucht. Kamen die Eidgenossen einmal über die Mittellinie, vertändelten sie sich rasch in der kompromisslosen Schwedischen Abwehr. Praktisch jeder Zweikampf ging an die Nordländer.

Fehlerhafte Schweizer
Ebenfalls erstaunlich war, wie einfach die Schweden zu ihren Torchancen kamen. Fast alle hohen Auslösungen fanden den Weg zum Angreifer. Waren die Schweizer einmal in Ballbesitz, machten sie sich mit vielen Fehlpässen das Leben selber schwer. Beeindruckend mit welcher Konsequenz die Schweden danach den direkten Weg aufs Tor suchten. Ebenfalls zum Staunen waren die technischen Fähigkeiten der Skandinavier. Milimetergenau die Pässe, präzis auch die Abschlüsse. Die beiden Schweizer Torhüter konnten einem Leid tun...

Kleiner Final gegen Finnland
Morgen Sonntag um 13 Uhr in Kirchberg werden die Schweizer versuchen, das Turnier mit einer Medaille abzuschliessen. Überraschend steht ihnen im kleinen Finale aber nicht Tschechien, sondern Finnland gegenüber. Diese verloren überraschend mit 4:6.


Schweden - Schweiz 14:1 (7:1, 4:0, 3:0)
Sportzentrum Zuchwil. - 800 Zuschauer. - SR Alakare/Vilkki (FIN).
Tore: 2. Sundstedt (Hage) 1:0. 7. Hage (Johansson) 2:0. 9. Nilsson (Sundstedt/Ausschluss Brandenberger) 3:0. 11.(10.01) Johansson (Jämtdal) 4:0. 11. (10.21) Nordgren (Malmström) 5:0. 15. Nilsson (Jämtdal) 6:0. 19. (18.12) Cavelti (Dario Wälti) 6:1. 20. (19.30) Lundgren 7:1. 21. Malmström (Weiss) 8:1. 23. Nordgren (Thorsson) 9:1. 30. Nilsberth (Norrman) 10:1. 40. Weiss (Nordgren) 11:1. 54. (53.22) Malmström (Eriksson) 12:1. 55. (54.23) Norrman (Stenberg) 13:1. 60. Nilsson (Thorsson) 14:1.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Schweden, 2-mal 2 Minuten gegen Schweiz.
Schweden: Jurkiewicz; Eriksson, Sundstedt; Menzter, Nilsberth; Nilsson, Thorsson; Nordgren, Malmström, Weiss; Norrman, Stenberg, Lundgren; Hage, Johansson, Jämtdal.
Schweiz: Thomas Fankhauser (ab 21. Pascal Meier); Hirschi, Meister; Brandenberger, Rindlisbacher; Eberle, Bürer; Läubli, Nino Wälti (ab 25. Christoph Meier), Philipp Fankhauser (ab 41. Garnier); Friolet, Cavelti, Dario Wälti; Klotz, Steffen, Grüter.
Bemerkungen: Schweiz komplett. - 11. Timeout Schweiz, 25. Nino Wälti verletzt ausgeschieden. 55. Pfostenschuss Jämtdal.

 

Fotogalerien

Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks