11.
11.
2007
Nati Männer U19 | Autor: Voneschen Reto

U19 WM: Schweiz knapp an Bronze vorbei

Es hat nicht sollen sein: Die Schweizer U19 Auswahl verliert gegen Finnland im Spiel um den dritten Rang mit 2:3. Zwei Überzahltore im letzten Drittel konnten die Schweizer nicht mehr aufholen.
U19 WM: Schweiz knapp an Bronze vorbei
Mit aller Macht versuchten die Schweizer in der Endphase noch den Ausgleich zu erzielen. Finnlands Sami Huvinen musste gut zwei Minuten vor Ende auf die Strafbank, aber auch mit einem sechsten Feldspieler gelang es den Eidgenossen nicht das dritte Tor zu erzielen. Mit versteinerten Mienen mussten sie kurz danach zusehen, wie die Finnen ausgiebig die Bronzemedaille feierten. „Aues oder nüt" schallte es wenige Minuten später irgendwie symptomatisch aus den Boxen. „Alles leer", nannte der Schweizer Stürmer Sandro Cavelti seinen Gemütszustand.

Wenig hat gefehlt, damit die erste U19 Weltmeisterschaft in der Schweiz mit einem versöhnlichen Abschluss für den Gastgeber zu Ende gegangen wäre. Beim Spielstand von 1:1 nach 40 Minuten legten die Schweizer die taktischen Fesseln ab und suchten mit Vehemenz die Führung. Zwei unglückliche Strafen bremsten die Schweizer. Die Finnen nutzten die Überzahl konsequent aus. Zweimal Juha Tikka (46./47.) traf zur 3:1 Führung. Mit einem Konter lancierte Philipp Fankhauser in der 51. Minute seinen Sturmkollegen Christoph Meier. Dieser liess Tuomas Tukunen keine Chance und verkürzte auf 2:3.

„Wir waren das glücklichere Team in einem engen Spiel", meinte Finnlands Captain Tyko Hellsten nach dem Bronzespiel. In der Tat waren die Differenzen zwischen den beiden Mannschaften minim. Aus Schweizer Sicht doppelt ärgerlich. „Die Finnen wären heute zu packen gewesen", meinte beispielsweise der letztjährige GC-Trainer Franco Battaglia. Die mangelhafte Effizienz stand ihnen - wie auch in den Spielen zuvor - im Weg. Eine Erkenntnis, die nicht neu ist, sich heute aber wieder leider bewahrheitet hat.


Finnland - Schweiz 3:2 (1:0, 0:1, 2:1)
Grossmatt Kirchberg BE. - 850 Zuschauer. - SR Bartosek/Bartosek (Tschechien).
Tore: 19. Saarinen (Tikkanen) 1:0. 30. Friolet (Ausschluss Brandenberger!) 1:1.46. (45.21) Tikka (Tikkanen/Ausschluss Läubli) 2:1. 47. (46.08) Tikka (Jalanko/Ausschluss Friolet) 3:1. 50. Christoph Meier (Philipp Fankhauser) 3:2.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Finnland, 5-mal 2 Minuten gegen Schweiz.
Finnland: Turkinen; Karisto, Lundström; Hellsten, Huninen; Jääskelainen, Mikka; Mickanen, Saarinen, Oksanen; Palin, Jalanko, Nieminen; Heikkinen, Syrjälä; Tikka.
Schweiz: Thomas Fankhauser; Hirschi, Meister; Brandenberger, Rindlisbacher; Bürer, Eberle; Läubli, Christoph Meier, Philipp Fankhauser; Friolet, Dario Wälti, Cavelti; Grüter, Klotz, Steffen.
Bemerkungen: 14. Pfostenschuss Cavelti. 59. Timeout Finnland.

 

Fotogalerien

Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks