09.
11.
2007
Nati Männer U19 | Autor: Voneschen Reto

U19 WM: Splitter Teil 1

Auf allgemeinen Wunsch splittern wir wieder. Was Christo, Aitor Benejo und Andreas Böhm an der U19 WM machen - hier erfährt man alles.
U19 WM: Splitter Teil 1
Ein Werk der Christos?
Wie ein Werk des Verpackungskünstlers Ehepaars Christo sieht die Grossmatthalle in Kirchberg aus. Damit kein Tageslicht in die Arena scheinen kann, wurden grosse Stoffbahnen über die Fenster gezogen. Ob „grösster Kehrichtsack Kirchbergs" oder „modernes Design" wie manchen Orten zu hören war - vor allem die auswärtigen Gäste staunten. „Zum Glück haben sie die Türe nicht auch noch zugeklebt", meinte der finnische Fotograf Olli Laukkanen schmunzelnd.

Störende Fotografen
Die Organisation des Anlasses lässt keine Wünsche offen. Mit schweizerischer Gründlichkeit ist alles angeschrieben und reguliert. Kein Vergleich zur WM in Dänemark im Mai.. Ärgern werden sich aber wieder die Fotografen. Wieder aus den Spielecken müssen sie ihre Fotos schiessen, damit die VIP's freie Sicht aufs Spielfeld haben. Interessant wird es dann, wenn auch noch Fernsehkameras aufgestellt werden. Wo dann wohl die knipsende Gesellschaft verbannt wird?

Wechsel noch möglich
Eine Frage am Rande beschäftigte uns. Bis wann kann ein Unihockeyspieler das Nationalteam noch wechseln. „Nach Juniorenstufe kann noch ein Wechsel vorgenommen werden, nach Eintritt in eine Aktiv-Nationalmannschaft nicht mehr", erklärte uns IFF-Wettkampfchef Stefan Kratz. Prominentester „Transfer" war bisher derjenige von Fredrik Holtz (KAIS Mora). Mit der schwedischen U19 gewann er 2003 in Prag Silber, seit der WM 2006 spielt er aber für Deutschland.

Farbtupfer

Viva Espagna
Beim Spiel Deutschland - Spanien herrschte richtige Länderspielstimmung. Rund 80 deutsche Fans begleiteten ihr Team in die Schweiz. Lautstark machte sich auch die spanische Fankolonie bemerkbar. Jeder Ballgewinn und jede Torchance wurde frenetisch bejubelt. Beinahe wäre im ersten Drittel auch der Ausgleich gefallen - Publikumsliebling Aitor Bermejo Lopez liess aber die besten Chancen aus. Unterhalb der Iberer sitzend, kamen wir auch einen Spanisch-Crashkurs. Gelernt haben wir vor allem, dass „Puta" multipel einsetzbar ist... Zu spanischen Fans mutierten auch die Esten, welche in der Schlussphase noch auf weitere spanische Tore hofften. Vergeblich, wie wir mittlerweile wissen.

Böhms Nachfolger

In der B-Gruppe sind einige Farbtupfer zu finden. Unglücklich kämpften die zwölf Italiener - jedes Spiel verloren sie zweistellig. Die meisten Italiener spielen in der heimischen Liga noch auf Kleinfeld. Eine interessante Person haben wir bei den Österreichern ausgemacht. Torhüter Mathias Frank misst 2.02 Meter - Automatisch wurden Erinnerungen an den ehemaligen Austria Keeper Andreas Böhm wach. Wie Böhm trägt auch Frank ein Eishockey-Trikot, einzig die Farbe unterscheidet sich - statt „rotem Tuch" ist's nun eine „blaue Wand".

Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks