07.
05.
2009
Nati Männer U19 | Autor: Voneschen Reto

U19 WM Splitter, Teil 2

Auch am zweiten Tag der U19 WM in Turku gibt es wieder einige Stories der anderen Art zu lesen. Hier der zweite Teil der WM Splitter.
U19 WM Splitter, Teil 2

Hotelgolf
Für Abwechslung ist im Schweizer Hotel gesorgt. Um die Pausen zwischen den Spielen zu überbrücken, haben sich die Spieler ein „Hotelgolf-Set" mit kleinen Golfschlägern gekauft. „Wir beginnen jeweils im obersten Stock und spielen uns dann nach unten", so Stürmer Matthias Gloor. Für Reklamationen hat das spezielle Techniktraining jedenfalls bei den anderen Gästen noch nicht gesorgt. „Sie amüsieren sich über uns", so Gloor lächelnd. Irgendwie vorstellbar ...

Geduldsprobe, 2. Teil
Erneut auf eine harte Probe wurde die Geduld der Medienschaffenden heute Morgen gestellt. Im Fünf-Minuten-Rhythmus wechselte die Internet-Leitung von „ON" auf „OFF". Der unihockey.ch Liveticker litt darunter: Phasenweise musste Webmaster Klaus Bösch von der Homebase in der Schweiz den Ticker füttern. Mittlerweile funktioniert die Leitung aber wieder, sogar ohne die lästigen Wartezeiten. Die Erklärung für den Unterbruch lieferte - wie meistens - der spitzzüngige finnische Fotograf Olli Laukkanen. „Die Organisatoren wollten wohl, dass es keine Reklamationen über den Inhalt des Tickers im Forum von unihockey.ch gibt..." - Die Herren WM im Dezember lässt grüssen...

Lundi auf Abwegen
Die Story des Tages kommt aus Schweden. In Helsingborg wurde der ehemalige Malanser Stürmer Marck Lundberg verhaftet. Verdächtigt wird er in einer Lagerhalle in Helsingborg 90 Handys gestohlen zu haben und den Raub von weiteren 200 vorbereitet zu haben. Video-Aufnahmen der Sicherheitskamera belasten ihn und einen Kollegen schwer. „Die beiden dachten wohl, einen Weg gefunden zu haben die Sicherheitskameras zu umgehen", schreibt die Zeitung HD in ihrer heutigen Ausgabe. Am 4. Juni wird den beiden der Prozess gemacht, ihnen droht eine Gefängnisstrafe von 18 Monaten.

Ryser vor Rückkehr
Am Rande der U19 Weltmeisterschaften machen auch immer Transfergerüchte die Runde. Aktuell steht die Rückkehr von Natistürmerin Simone Ryser zur Debatte. Die Bernerin, welche die letzten drei Jahre bei PSS Porvoo spielte, war als erste Ausländerin Captain eines finnischen Teams. „Ich werde in Bern wieder zur Schule gehen", sagte Ryser der finnischen Zeitung Uusimaa. Ob sie ihre sportliche Karriere nach diversen Verletzungen in der letzten Saison beendet, lässt sie noch offen. „Zu 80 % höre ich auf, obwohl ich schon einige Anrufe aus der Schweiz erhalten habe", so Ryser.

Eishockey-Trauer
Ein grosses Thema in Turku war natürlich auch die Eishockey Weltmeisterschaft in der Schweiz. Ausführlich wird auf dem Staatssender YLE über die WM berichtet. „Warum seid ihr auch in Turku und nicht in Bern?" wurden die beiden Schweizer Medienschaffenden denn auch überraschend gefragt. Eishockeyspiele auf YLE sind aber eine sehr spezielle Sache. Gleich zwei Kommentatoren begleiten die Spiele lautstark - böse Zungen sprechen bereits von „Marktschreiern im besten Sascha-Ruefer-Stil". Genutzt hat die lautstarke Unterstützung aber nichts. Gegen die USA verloren die Finnen und schieden aus, was die Schweizer Presseleute zu einem feinen „Wir gewannen wenigstens in der Verlängerung gegen die Amis" am Morgen im Pressecenter verleitete. Ab sofort ist nur noch Unihockey Trumpf.

Am Qualifikationsturnier in Italien sichern sich Holland und Slowenien die letzten Startplätze für die U19-WM in Zürich. Die Slowenen überholten im letzten Spiel die... Slowenien und Holland an der U19-WM
Das U19-Nationalteam der Männer gewinnt das Finalspiel am Polish Cup gegen die Tschechen mit 7:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Schweizer im Mitteldrittel, als sie 4:0... Schweizer U19-Männner gewinnen Polish Cup
Das Männer U19-Nationalteam siegt im dritten Spiel am Polish Cup gegen den Gastgeber Polen klar mit 28:1. Zum Turnierabschluss spielen die Schweizer morgen Sonntag entweder... U19-Männer gegen Polen souverän
Ein hart umkämpftes Spiel zwischen den U19-Nationalteams aus der Schweiz und Finnland am Polish Cup endet mit einem 4:4-Unentschieden. Ausgeglichenes Spiel gegen Finnland

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks