07.
02.
2009
Nati Männer U19 | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Unentschieden und Kantersieg für Herren U19

Das U19-Herrennationalteam hat den ersten Spieltag beim 4. Polish-Cup in Babimost erfolgreich abgeschlossen: Dem 1:1-Unentschieden gegen den nominell stärksten Teilnehmer Tschechien am Vormittag liess die Auswahl am Abend ein 17:0-Kantersieg über Polen folgen.
Unentschieden und Kantersieg für Herren U19

Gegenüber dem letzten Vergleich mit dem U19-Vizeweltmeister Tschechien vergangenen November in Finnland (3:6-Niederlage), zeigte die Schweizer Auswahl eine klare Leistungssteigerung. Nach einem ausgeglichenen ersten Abschnitt beging das Team von Thomas Berger einzig im Mitteldrittel mehrere kleine Fehler, die die Tschechen allerdings nur bedingt auszunützen vermochten. Im Schlussabschnitt diktierten die Eidgenossen die Partie, erarbeiteten sich viele Chancen und liessen dem Gegner nur wenig Möglichkeiten zu. Es blieb allerdings beim 1:1. Angesichts der vielen Pfosten- und Lattenschüsse der Tschechen in dieser Partie ist das Unentschieden gerecht.

2 Shorthander innert 10 Sekunden
In der 2. Partie des Tages setzten sich die jungen Schweizer gegen die Absteiger aus der A-Division diskussionslos mit 17:0 Toren durch. Stürmer Marc Oliver Gerber (Tigers Langnau) mit 4 Toren und 2 Assist sowie Verteidiger Patrick Vetsch (Alligator Malans) mit 1 Tor und 4 Assists waren die erfolgreichsten Skorer dieser Partie. Speziell war die 35. Minute, in der der Schweiz in Unterzahl innert 10 Sekunden (!) 2 Shorthander-Tore gelangen -durch Christoph Meier (Bülach Floorball/9:0) und Marc Oliver Gerber (10:0). Nach dem Bully beim Anspiel kam der Ball über 2 Pässe zu Marc Oliver Gerber, der das „Stängeli" besorgte. Goalie Patrick Eder (Floorball Köniz) feierte nicht zuletzt auch dank einem erfolgreich abgewehrten Penalty des Gegners einen „Shutout".


 

Tschechien - Schweiz 1:1 (0:1, 1:0, 0:0)
Babimost. - ca. 200 Zuschauer. - Tore: 6. Lutz (Vetsch) 0:1. 28. Ausgleich Tschechien 1:1. - Strafen: 1x 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz: Pascal Meier; Vetsch, Hirschi; Heinzelmann, Honold; Rindlisbacher, Siegenthaler; Gloor, Christoph meier, Lutz (ab 40. Lopez); Gassmann, Wälti, Cavelti; Liechti, Gerber, Simon Garnier (ab 40. M. Garnier).
Bemerkungen: Schweiz ohne Wittwer, Engel und Müller (überzählig), Eder und Ledergeber nicht eingesetzt. 10. Pfostenschuss Tschechien. 16. Lattenschuss Tschechien. 34. Penalty (Tschechien) landet an der Latte. 50. Lattenschuss Tschechien. 60. (59:52) Time-Out Tschechien.

Schweiz - Polen 17:0 (3:0, 8:0, 6:0)
Babimost. - ca 175 Zuschauer. - Tore: 2. Gerber (Siegenthaler) 1:0. 11. Liechti (Gerber) 2:0. 12. Gloor (Michael Garnier) 3:0. 23. Gerber (Ledergerber) 4:0. 4. Cavelti (Hinzelmann) 5:0. 27. Vetsch (Wälti/Ausschluss gegen Polen) 6:0. 27. Engel 7:0. 35. Gerber 8:0. 36. (35:17) Christoph Meier (Ausschluss Müller!) 9:0. 36. (35:27) Gerber (Liechti/Ausschluss Müller!) 10:0. 40. Hirschi (Vetsch). 41. Lutz (Cavelti) 12:0. 46. Hirschi (Vetsch) 13:0. 49. Michael Garnier (Vetsch) 14:0. 52. Michael Garnier (Vetsch) 15:0. 55. Cavelti (Müller) 16:0. 57. Siegenthaler (Gerber) 17:0.
Strafen: 4x 2 Minuten gegen die Schweiz, 2 x 2 Minuten gegen Polen.
Schweiz: Eder; Müller, Heinzelmann (ab 40. Honold); Hirschi, Vetsch; Ledergerber, Siegenthaler; Gassmann, Wälti (ab 40. Lutz), Cavelti; Gloor (ab 30. Lopez), Christoph Meier, Michael Garnier; Liechti, Gerber, Engel.
Bemerkungen: Schweiz ohne Pascal Meier, Rindlisbacher, Simon Garnier (alle überzählig), Ersatzgoalie Wittwer nicht eingesetzt. 20., 22. 56. Pfostenschuss Schweiz. 53. Eder hält Penalty (Polen).

Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks