07.
02.
2009
Nati Männer U19 | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

WM-Hauptprobe gegen Lettland missglückt

Die Schweizer U19-Herren-Auswahl hat am zweiten Spieltag um den Polish-Cup nach der 3:4-Niederlage gegen WM-Gruppengegner Lettland eine deutliche Reaktion gezeigt: Am Abend wurde die Slowakei mit 14:1 Toren vom Feld gefegt.

Der Auftakt in den 2. Spieltag um den Polish-Cup missglückte der Schweizer U19-Herrenauswahl deutlich. „Zu euphorisch" habe die Mannschaft nach dem klaren 17:0-Erfolg über Polen am Vortag gespielt. „Lettland vermochte seine Mankos mit Kampfeinsatz wettzumachen, doch mit unserem technischen und taktischen Können hätten wir gewinnen müssen", erklärt Assistenztrainer Daniel Hardegger.

Die Schweizer taten sich schwer gegen den WM-Fünften von 2007, vermochten ihre Chancen zuwenig zu nutzen und liefen häufig in gegnerische Konter. Der Siegestreffer der Letten fiel rund zweieinhalb Minuten vor Schluss. Mit ein Grund für die Niederlage war auch die kurze Erholungszeit. Nach der späten Partie gegen Polen am Vorabend kamen die Schweizer nur zu 6 Stunden Schlaf. „Trotzdem hätten wir dem Gegner gerne klar gezeigt, wer das Sagen hat. Nun dürfte es ein hartes WM-Gruppenspiel gegen die Letten geben, haben sie mit ihrem Sieg über uns sicher Moral getankt" so Hardegger. Genau in 3 Monate, am 7. Mai 2009. trifft die Schweiz im Rahmen des 2. U19-WM-Tages in Turku wieder auf Lettland.

In der zweiten Partie des 2. Spieltages, dem vierten Match innert 35 Stunden, zeigte das Team von Thomas Berger dann eine deutliche Reaktion. Mit 14:1 fiel der Sieg über die Slowakei deutlich aus. „Nun wollen wir beweisen, dass die Niederlage gegen Lettland ein Ausrutscher war", erklärt Hardegger im Hinblick auf den Schlusstag mit der Partie gegen Norwegen. Genau wie zwischen dem Match gegen Polen und Lettland ist auch nun die Erholungszeit kurz. Nach dem Abendspiel gegen die Slowakei folgt am Sonntag morgen früh um 8 Uhr die Vormittags-Partie gegen die Norweger.


 

Lettland - Schweiz 4:3 (1:1, 1:1, 2:1)
Babimost. - 70 Zuschauer.
Tore: 10. Lettland 1:0. 11. Wälti (Cavelti) 1:1. 26. Lettland 2:1. 36. Christoph Meier (Gloor) 2:2. 42. Cavelti (Wälti) 2:3. 49. Lettland 3:3. 58. Lettland 4:3.
Strafen: 2 mal 2 Minuten gegen die Schweiz, keine gegen Lettland.
Schweiz: Eder; Rindlisbacher, Siegenthaler; Hirschi, Vetsch; Heinzelmann, Honold; Liechti, Gerber, Michael Garnier (ab 50. Simon Garnier); Gloor, Christoph Meier, Lpez; Gassmann, Wälti, Cavelti.
Bemerkungen: Schweiz ohne Pascal Meier, Ledergerber, Lutz (alle überzählig), Wittwer, Engel und Müller nicht eingesetzt. 50. Lattenschuss Schweiz (Cavelti).

Schweiz - Slowakei 14:1 (6:0, 3:1, 5:0)
Zbaszyn. - 190 Zuschauer.
Tore: 1. (0:37) Cavelti (Gassmann) 1:0. 6. Wälti (Christoph Meier/Ausschluss Slowakei) 2:0. 11. Gerbe (Liechti) 3:0. 16. Michael Garnier (Vetsch) 4:0. 18. Cavelti (Vetsch/Ausschluss Slowakei) 5:0. 20. Rindlsibacher (Gerber) 6:0. 31. Engel (Liechti) 7:0. 32. Slowakei 7:1. 34. Gassmann (Cavelti) 8:1. 38. Engel 9:1. 41. Vetsch (Michael Garnier) 10:1. 47. Christoph Meier 11:1. 54. Müller 12:1. 59. Cavelti (Wälti/Ausschluss Slowakei) 13:1. 60. (59:06) Rindlisbacher (Christoph Meier) 14:1.
Schweiz: Wittwer; Hirschi, Vetsch; Ledergerber, Honold (ab 40. Heinzelmann); Rindlisbacher, Müller; Michael Garnier, Lutz, Lopez; Gassmann, Simon Garnier, Cavelti (ab 40. Wälti); Liechti, Gerber (ab 30. Christoph Meier), Engel.
Bemerkungen: Schweiz ohne Eder, Gloor und Siegenthaler (alle überzählig), Pascal Meier nicht eingesetzt.

Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks