09.
2023
Printmagazin 201/202
Nach der 200. Ausgabe des Printmagazins blicken wir mit SRF-Reporter Reto Müller auf das Startjahr 2004 zurück. Mit Yann Ruh wirds musikalisch, mit Daniel Keller international, mit Jets-Pistolero Rodrigo Hitz natürlich heiss. Ein bunter, lesenswerter Mix.
Während Reto Müller im Innern der Schlueweghalle in Kloten seinen WM-Song "Big Stars" in Form von selber gebrannten CDs unters Volk brachte, verteilte unihockey.ch vor der Halle seine erste Ausgabe des Printmagazins. Seit der WM 2004 ist viel passiert, wir blicken mit dem heutigen SRF-Sportreporter Müller auf die gemeinsamen Anfänge zurück und zeigen alle 200 Cover des Magazins auf einen Blick. Oder auf vier Blicke, da eine Seite natürlich längst nicht mehr reicht, um alle Titelbilder abzudrucken. Dazu ist die Silly Season ein grosses Thema, sowohl in der Schweiz als auch in Schweden. Köniz-Verteidiger Yann Ruh bekommt für sein vielseitiges Talent viele Seiten, auch der Wechsel von HCR-Stürmer Daniel Keller nach Tschechien findet seinen Niederschlag.
Apropos Niederschlag: Die Preise für Papier schossen in den letzten Jahren förmlich durch die Decke, entsprechend sind die Druckkosten für das Magazin stark angestiegen. Auch die Portokosten kennen nur eine Richtung - nach oben. Bereits hat die Post für 2024 die nächsten Aufschläge bekanntgegeben. Nach langen Jahren mit einem unveränderten Abo-Preis sind wir daher gezwungen, diese massiv gestiegenen Kosten weiterzugeben und den Preis für das Jahres-Abo von Fr. 78.- auf Fr. 85.- anzupassen. Wir hoffen auf und danken für das Verständnis.
Die aktuelle Ausgabe des Magazins kann an vereinzelten Kioskstellen erstanden werden, es empfiehlt sich aber selbstverständlich ein Abo für alle Ausgaben. Hier geht es zu den Leseproben der aktuellen Ausgabe. Die bestehenden Abonnentinnen und Abonnenten bitten wir wie immer, uns Adressänderungen laufend zu melden. Das hilft uns bei der korrekten Zustellung der Ausgaben enorm.
Alle Themen der Juli/August-Doppelausgabe auf einen Blick:
Kurznews
Finnisches Drafsystem, glücklicher Goalie, gelandete Adler. Dazu wird gut gebrüllt.
Jubiläum
Vor der Sommerpause erschien die 200. Ausgabe von unihockey.ch. Wir blicken mit SRF-Reporter Reto Müller, einem Wegbegleiter der ersten Stunde, auf die Anfänge zurück. In 19 Jahren ist viel passiert.
Reizfigur und Multitalent
Yann Ruh gehört als giftiger Verteidiger mit gutem Spielverständnis zu den auffälligsten Spielern bei Floorball Köniz Bern. Neben dem Feld ist er eine reflektierte Persönlichkeit, spielt in einer Band und ist selbständiger Videograf.
Auf dem Feld zeigt Yann Ruh Emotionen. (Foto: Fabian Trees)
Yann Ruh als Bassist der Charming Tools.
Derbys am Supercup
Die Unihockey-Community hat entschieden, welche Teams in den Halbfinals des Supercups 2023 aufeinandertreffen. Beim ersten Event der neuen Saison vom 26./27. August in der Saalsporthalle in Zürich duellieren sich unter anderem die Meister und die Cupsieger.
Bömbi goes Prag
Nach vier Saisons in der Checker-Formation des HCR braucht Daniel Keller eine neue Herausforderung, um die Freude am Unihockey wieder zu finden. Er sucht in der goldenen Stadt.
Stabübergabe
Nach zwölf Jahren als Geschäftsführer der Renew Unihoc Zone Group AG hat Thomas Distel seinen Posten an Andreas Kronenberg übergeben. Der 32-jährige Luzerner ist voller Tatendrang.
Andreas Kronenberg (m.) führt die Geschicke der Renew Unihoc Zone Group.
Was bisher geschah
Grosse Namen, neue Gesichter an den Banden und viel verlorene Vereins-DNA - die Silly Season 2023 der Männer hat viel zu bieten.
Defense im Fokus
Die Silly Season der Frauen ist - mit zwei grossen Ausnahmen - von Verteidigerinnen geprägt. Als stürmisch kann der Transfersommer für einmal nicht bezeichnet werden.
Pingpong
unihockey.ch nimmt es mit Anna Habersatter (Red Ants) und Maurice Aebersold (Tigers) kurz persönlich.
Sommercamps 2023
188 Kinder nahmen im Juli und August an den vier Camps von unihockey.ch teil. Zwischen Hitzewellen und Hagelschauern hatten alle viel Spass, die Lager waren einmal mehr ein voller Erfolg.
Gut besuchte Camps von unihockey.ch - hier am Standort Näfels. (Foto: Constantin Streiter)
Heisser Pistolero
Rodrigo Hitz ist der erste Nationalliga-Spieler mit mexikanischer Abstammung. Bei den Kloten-Dietlikon Jets will der Stürmer eine starke Saison bestätigen und den Aufstieg in die höchste Liga anpeilen.
Der letzte Verteidiger
Ex-Nati-Goalie Jonas Wittwer bietet Torhütern Raum. Teil 1.
Neues Format, alte Probleme
Der Champions Cup wird neu mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Die Schweizer Vertreter treffen in den Viertelfinals auf tschechische Teams.
Tatran-Verteidiger Ondrej Nemecek wechselt in die SSL. (Foto: Damian Keller)
Sommerliches Treiben
Ambitionierte Aufsteiger, Teenager als Hoffnungsträger, Trouble bei Helsingborg - willkommen zur Silly Season der SSL.
Lacht mal!
Eine Kolumne.