25.
09.
2020
Video | Autor: Güngerich Etienne

Ein Tor ohne Tor erzielt

Was ist eigentlich, wenn das Tor seinen Platz verliert und der Ball trotzdem über die Linie geschoben wird? Eine solche Aktion gab es in der letzten Runde beim Spiel zwischen Thun und Chur. Die Schiedsrichter entschieden korrekterweise auf Tor.

Ein Tor ohne Tor erzielt Da war das Churer-Tor noch dort, wo es hingehört. (Bild: UHC Thun)

Es passierte kurz nach Aufnahme des zweiten Drittels: Thuns Tobias Baumann lieferte sich hinter dem Churer-Tor einen erbitterten Zweikampf mit einem Gegenspieler. Dieser fiel zu Boden und riss dabei das eigene Gehäuse gut einen Meter zur Seite. Der Ball landete wieder bei Baumann, der den freistehenden Josef Pluhar bediente. Daraufhin schob der Tscheche die Kugel über die Torlinie, die anschliessend nicht im Tornetz sondern an der hinteren Bande landete.

Die Regelauslegung in einem solchen Fall ist etwas unkonventionell. Im Gegensatz zum Eishockey, wo das Spiel sofort unterbrochen wird, wenn das Tor aus seiner Verankerung fliegt, müssen die Schiedsrichter das Spiel nicht zwingend unterbrechen. "Bei dieser Szene gab es keinen offensichtlichen Grund, das Spiel zu unterbrechen. Es wäre sogar eine Benachteiligung für Thun gewesen", erklärt der Verantwortliche Spitzenschiedsrichter von swiss unihockey Thomas Erhard. Wenn das Spiel nicht unterbrochen wird und ein Spieler den Ball durch die Torlinie schiesst, wird also in der Regel auf "Tor" entschieden. "Theoretisch kann es sein, dass das Tor drei Meter von der Torlinie entfernt steht und trotzdem ein korrekter Torerfolg erzielt werden kann", klärt Erhard auf. Knifflig könnte es werden, wenn ein hoher Abschluss erfolgt. Der Schiri-Boss ergänzt: "Bei einem hohen Ball auf Lattenhöhe würden die Schiedsrichter im Zweifelsfall wohl tendenziell auf 'kein Tor' entscheiden."

Wir präsentieren die 10 schönsten Tore von Peter Kotilainen, der die Schweiz nach zwei Saisons wieder in Richtung F-Liiga verlassen hat. Top 10 Tore von Peter Kotilainen
Im Video der Woche präsentieren wir die zehn schönsten Tore des "U17 Future Stars" in Finnland mit drei finnischen Auswahlen und dem Schweizer U17-Nationalteam der Männer. Versprechen für die Zukunft
Malte Lundmark (23) hat sich in den letzten Jahren zu den Topstars bei Falun und im schwedischen Nationalteam entwickelt. "Floorball Inside the Rink" präsentiert seine... Video-Highlight: Malte Lundmark
Anderthalb Monat vor Beginn der neuen Saison liefern wir eine Sammlung der schönsten Penaltys aus der SSL der vergangenen Saison. Penalty-Highlights aus der SSL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks