02.
10.
2013
Champions Cup | Autor: Voneschen Reto

Interview mit Peter Lüthi

Nach dem Startsieg von Alligator Malans haben wir uns mit Alligators neuem Assistenz-Trainer Peter «James» Lüthi unterhalten, wie die ersten Tage für den Schweizer Meister in Tampere verliefen.

Interview mit Peter Lüthi Seit dieser Saison Assistenztrainer bei Alligator: Peter Lüthi (Bild Erwin Keller)

Peter Lüthi, wie habt ihr euch eingelebt in Tampere?
Die Anreise verlief reibungslos, ebenso die Fahrt mit dem Car nach Tampere. Wir können nicht klagen, bei uns ist alles Gepäck angekommen.

Wie war die Stimmung vor dem Spiel gegen Lielvarde?
Die Spieler waren schon nervös, das hat man gut gespürt. Aber alle waren sehr konzentriert und wollten unbedingt gewinnen. Das Spiel hatten wir dann rasch im Griff.

Wie kam's dazu, dass Lauri Kapanen als Verteidiger spielte?
Er ist einer, der überall spielen kann. Wir versuchten mit ihm, das Spiel nach vorne etwas zu verbessern. Im Training lief das gut, also haben wir das mal versucht.

Hättet ihr gedacht, dass das Spiel so klar verläuft?
Logisch hatten wir uns das erhofft. Wir haben erwartet, dass wir das Spiel machen müssen. Das gelang ganz gut. Die Erfahrung der Spieler hat da geholfen.

Wie verläuft nun die Vorbereitung auf das Spiel gegen SPV?
Wir haben uns dazu noch keine Gedanken gemacht. Der Fokus lag ganz auf dem Spiel gegen Lielvarde. Jetzt beginnt dann die Vorbereitung aufs nächste Spiel.

Wie speziell ist das Turnier für dich als ehemaligen Teilnehmer? Kann man sich da wieder in die Haut der Spieler versetzen?
Ja, natürlich. Es ist schon speziell, mit Alligator habe ich zweimal an einem Europacup-Finalturnier teilgenommen. Das waren immer sehr spezielle Wochen. Die Erfahrungen versucht man natürlich weiter zu geben. So eine Woche als «Profi» ist einfach ein Erlebnis, an das man sich immer gern erinnert.

Was macht ihr, damit es den Spielern nicht zu langweilig wird?
(lacht) Kein Witz: Wir gehen viel laufen. Da laufe ich auch mit, Akseli Ahtiainen sowieso. Bei Patrick Britt bin ich jetzt nicht ganz sicher (lacht). Und sonst schauen, wir dass der Spass nicht zu kurz kommt.

 

Im Viertelfinal des Champions Cups treffen die Schweizer Meister Kloten-Dietlikon Jets (Frauen) und Zug United (Männer) auf Tatran Stresovice und treten dabei zuerst... Schweizer Meister fordern Tatran heraus
Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks