03.
10.
2014
Champions Cup | Autor: Voneschen Reto

Wiler lässt sich nicht lumpen

Auch im zweiten Gruppenspiel kann der SV Wiler-Ersigen glänzen. Mit einem 11:3-Erfolg über den lettischen Qualifikanten Lekrings Cesis qualifiziert sich der Schweizermeister als Gruppensieger für den Halbfinal. Der Gegner dort wird voraussichtlich Happee Jyväskylä aus Finnland sein.

Wiler lässt sich nicht lumpen Und drin: Philipp Fankhauser trifft zum 7:2 für Wiler-Ersigen (Bild Erwin Keller)

Die Vorgabe für Wiler-Ersigen war klar: Mit einem Sieg gegen Lekrings Cesis ist der erste Platz in der Gruppe gesichert. Henrik Olofsson nahm sich dies zu Herzen und erzielte bereits in der zweiten Minute das 1:0. Nach dem ersten Angriffswirbel wurde der lettische Qualifikant aber aufmüpfiger und glich aus (7.). Erneut Olofsson sorgte aber für Beruhigung bei Wiler. Dies war aber auch die einzige, relativ heisse Phase für den Schweizermeister. Ab dem Mitteldrittel übernahm Wiler-Ersigen das Kommando und erhöhte auf 7:3. Der Braten war gegessen - am Schluss hiess es 11:3.

Fankhauser mit fünf Punkten
Auch ohne Isaac Rosén, welcher sich gestern gegen Falun verletzte, war Wiler-Ersigen nie wirklich in Gefahr, die Partie aus der Hand gegeben. Coach Johan Schönbeck konnte sich sogar erlauben, alle Kaderspieler einzusetzen. So kamen Goalie Nicolas Wolf sowie Matthias Althaus und Simon Stettler zu ihrer Premiere am Champions Cup. Bester Punktesammler waren war Captain Philipp Fankhauser mit einem Tor und vier Assists, doppelt trafen Olofsson, Nico Berlinger und Matthias Hofbauer.

Wahrscheinlich Happee
Morgen Samstag um 13 Uhr wird Wiler-Ersigen seinen Halbfinal austragen. Der Gegner wird voraussichtlich Happee Jväskylä sein. Es hängt aber ab vom Ausgang des letzten Spiels der anderen Gruppe zwischen den Grasshoppers und Vitkovice Ostrava ab. Die Wahrscheinlichkeit, dass es keinen reinen Schweizer Halbfinal gibt ist klein - GC müsste mit einem Tor Unterschied gegen die Tschechen verlieren.


Lekrings Cesis - Wiler-Ersigen 3:11 (1:2, 2:5, 0:4)
Saalsporthalle Zürich. - 603 Zuschauer. - SR Andersson/Wissman (SWE).
Tore: 2. Olofsson 0:1. 7. Liepins (Andris Rajeckis) 1:1. 11. Olofsson (Fankhauser) 1:2. 21. (20:42) Mendelin (Väänänen) 1:3. 22. (21:45) Matthias Hofbauer (Fankhauser) 1:4. 28. Berlinger (Fankhauser) 1:5. 30. Jursevskis (Laivins) 2:5. 32. Berlinger (Matthias Hofbauer) 2:6. 37. (36:31) Fankhauser (Olofsson) 2:7. 38. (37:47) Andris Rajeckis (Liepins) 3:7. 42. Christoph Hofbauer (Sebek) 3:8. 47. Wittwer 3:9. 54. Mendelin (Adrian Zimmermann) 3:10. 58. Matthias Hofbauer (Fankhauser) 3:11.
Strafen: keine gegen Lekrings Cesis, 1mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen.
Lekrings Cesis: Krumins; Liepins, Malkavs; Janis Rajeckis, Vilders; Melderis, Erenbots; Andris Rajeckis, Martins Rajeckis, Bertulis; Jursevskis, Laivins, Abramovs; Bulmeistars, Rismanis, Smits.
Wiler-Ersigen: Wolf; Väänänen, Meister; Wittwer, Hirschi; Olofsson, Gerber; Nussbächer; Stettler, Adrian Zimmermann, Mendelin; Sebek, Christoph Hofbauer, Deny Känzig; Berlinger, Matthias Hofbauer, Fankhauser; Althaus.
Bemerkungen: Wiler-Ersigen ohne Rosén (geschont). - Andris Rajeckis (Lekrings Cesis) und Olofsson (Wiler-Ersigen) als beste Spieler ausgezeichnet.

Der Liveticker zum Nachlesen

Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup
Lara Heini, Céline Stettler und Isabelle Gerig sind die drei ersten Schweizer Champions-Cup-Siegerinnen. Heinis Shutout und Gerigs Tor zum 2:0 ragen aus dem extrem starken... Heini, Gerig und Stettler gewinnen den Champions Cup!
Am Samstag werden in Mlada Boleslav und in Umea die diesjährigen Sieger des Champions Cups gekürt. Bei den Frauen empfängt Titelverteidiger Thorengruppen in einem Spiel mit... Pixbo mit zwei Auswärts-Finals am Samstag

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks