06.
10.
2002
CH Cup Männer | Autor: WASA St. Gallen

CH-Cup Herren: WaSa bodigt Thun knapp

Das NLB-Herren Team vom UHC Waldkirch-St. Gallen zieht vor knapp 200 Zuschauern in den Viertelfinal des Schweizercups ein. Die Fürstenländer besiegten in einer hartumkämpften Partie vor eigenem Anhang den UHC Thun (NLB) knapp mit 3 zu 2 Toren.

Mit dem UHC Thun hatte Waldkirch-St. Gallen ein Traumlos für das Achtelfinale vom Sonntag­abend erwischt. Die Berner sind immer ein sehr attraktiver Gegner. Sie warten nicht ab, sondern versuchen eine Partie mit zu bestimmen. Im Gegensatz zu den bisherigen Meisterschaftsspielen wählten die Fürstenländer eine eher defensive Taktik und versuchten mit schnell vorgetragenen Gegenstössen den Gegner vor Probleme zu stellen.
Im ersten Durchgang wirkten die Gäste aus Bern eher etwas behäbig. Waldkirch hatte viel Raum, konnte den Ball gut durch die eigenen Reihen zirkulieren lassen und kontrollierte die Partie weitge­hend. 2 zu 0 lautete das Score für die Heimmannschaft nach 20 Minuten. Schärli verbuchte nach einer erheblichen Druckphase in der 10 Spielminute seinen 2. Saisontreffer. Der Finne Silvola konnte 3 Minuten vor Drittelsende in Überzahl nach bestechender Vorarbeit Brunners zur verdien­ten 2 zu 0 Führung einschieben.
Die erwartete Reaktion des letztjährigen NLB Meister Thun kam im zweiten Drittel. Die St. Galler Auslösungen wurden früher gestört, auch suchten die Oberländer den Abschluss häufiger. Eben­falls im Powerplay gelang Bürki den Anschlusstreffer. Auch nach diesem Gegentreffer konnten die St. Galler immer wieder geschickt für Entlastung sorgen. Luc Thürlemann stellte mit einem klasse Rückhandschuss ins hohe Eck den alten 2-tore Vorsprung wieder her. Allerdings nur für kurze Zeit: Erneut traf Bürki im Powerplay zum 2-3, was übrigens das letzte Tor an diesem Abend sein sollte.
Im dritten Drittel verwaltete der UHC Waldkirch-St. Gallen den Vorsprung souverän. Die Fürsten­länder mussten keine Strafen mehr nehmen und konnten bei Vollbestand die Partie mehrheitlich kontrollieren. Viele Abschlüsse der Thuner wurden von den Vorderleuten geblockt, was aufs Tor kam klärte Müggler mit stoischer Ruhe.
Der Gegner für die Viertelfinalpaarung wird in den nächsten Tagen ausgelost. In der Meisterschaft geht's bereits nächsten Sonntag weiter. Der Leader aus St. Gallen trifft sich auswärts im Schlager­spiel mit dem Tabellenzweiten Unihockey Sense-Tafers.


UHC Waldkirch-St.Gallen - UHC Thun 3:2 (2:0; 1:2; 0:0)
Waldkirch, 120 Zuschauer 
SR: Estermann/Schoch
UHC Wasa: Müggler; Preisig, Bosshard, Kläger, Schärli, Meier, Silvola, Brunner, Widmer, Valt, Frehner, Benz, Thürlemann, Müller, Steiner, Birrer, Künzler, Thürlemann, Bischof
UHC Thun: Kläy; Nussbaum, Schönholzer; Frey, Schmocker; Häusler; Bürki, Kneer, Mader; Fantuz, Lehtinen, Hediger; Affolter, Akermann; Wüthrich, Bigler
Tore: 10. Schärli 1:0; 17. Silvola (Brunner/Ausschluss Hediger) 2:0; 27. Bürki (Lehtinen/Ausschluss Valt) 2:1; 31. Thürlemann 3:1; 32. Bürki (Frey/Auschluss Müller) 3:2.
Strafen: 3mal 2Minuten gegen Wasa, 2mal 2Minuten gegen Thun
Bemerkungen: Thun ohne Stübi (verletzt), Zoss und Wittwer (krank), Portmann und von Gunten (Militär). 49. Lattenschuss Mader, 53. Pfostenschuss Kläger

Bei der Auslosung der Cup-Achtelfinals vom Sonntag, 26. Oktober wurden einige packende Duelle gezogen. So kommt bei den Männern zur Neuauflage des Superfinals zwischen den... Einige Top-Duelle im Cup-Achtelfinal
Im 1/16-Final des Schweizer Cups der Männer setzen sich alle Favoriten durch, wobei besonders Ticino von Erstligist Emme und Thun von EFS United stark gefordert werden. Somit... Ticino und Thun nur knapp weiter
Nach dem 1/32-Final des Schweizer Cups ist die Hälfte aller NLB-Teams bereits ausgeschieden. Grünenmatt verlor beim Zweitligisten Burgdorf mit 3:4, Obwalden unterlag EFS... Auch Obwalden und Grünenmatt out
Nach ULA, Gordola und Sarganserland im Juni fliegt mit dem UHC Pfannenstiel, üblicherweise selber für Cup-Sensationen zuständig, im 1/32-Final gegen Unihockey Emme ein... Emme eliminiert Cup-Schreck Pfanni

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks