16.
12.
2012
CH Cup Männer | Autor: WASA St. Gallen

WaSa scheidet im Cup aus

Waldkirch-St. Gallen hat das Cup-Viertelfinal gegen Alligator Malans mit 4:6 verloren. Die St. Galler können sich nach einem sehr intensiv geführten Spiel, welches mit etwas mehr Glück auch hätte gewonnen werden, auf die verbleibenden Spiele in der Meisterschaft konzentrieren.

Bereits nach einer Minute schlug der Ball im Netz von Gästehüter Hitz ein, dies durch einen platzierten Weitschuss von Lieberherr. Daraufhin nahmen aber vermehrt die Gäste das Spielgeschehen in die Hand und kaum zwei Zeigerumdrehungen später kam Malans zum Ausgleich. Die St. Galler, welche vor genau einem Monat das letzte Meisterschaftsspiel vor der WM-Pause noch klar mit 3:9 verloren, machten es den Bündnern in diesem Spiel aber nicht so einfach. WaSa, welches in erster Linie auf eine saubere Defensive aufbaute, mit einzelnen Kontern für Entlastung sorgte und so für Gefahr vor dem Gästetor sorgte, schien das neue Konzept der neuen Trainer im besser umzusetzen. Leider kamen die Malanser in der Folge während des ersten Drittels zu zwei weiteren einfachen Toren, in welcher die defensive Zuteilung nicht stimmte und auch etwas Pech dabei war. In der 18. Minute konnte aber genau durch ein Kontertor durch Büchel noch verkürzt werden und so stand es nach 20 Minuten 3:2 für die Gäste.

Das Spiel ging im zweiten Drittel genau so weiter wie im ersten. Es wurde auf beiden Seiten hart gekämpft, wobei das Spieldiktat bei den Bündnern lag. Die Schiedsrichter mussten einige brenzlige Entscheidungen treffen, hatten aber immer das richtige Händchen. Es kann an dieser Stelle erwähnt werden, dass keines der beiden Teams während den je zwei Überzahlsituationen zu einem Torerfolg kam. Das Spiel wurde also im Spiel Fünf-gegen-Fünf entschieden. Die zwei Tore der Gäste im Mitteldrittel sollten das Spiel jedoch nicht entscheiden.

Das dritte Drittel begann für die St. Galler besser als das vorherige. Durch den Kampf und die Hartnäckigkeit beim Konterspiel vermochten sie immer wieder Gefahr vor dem Malanser Tor zu kreieren, jedoch scheiterte man entweder am eigenen Unvermögen den Ball über die Linie zu drücken, dem leeren Tor oder Gästekeeper Hitz, der einige wichtige Paraden zeigte und somit seinem Team den Vorsprung hielt. Und prompt während der Druckphase der Ostschweizer, kam Malans wieder durch einen vermeidbaren Fehler in der Defensive zum sechsten Tor. Die vielleicht erwartete Ernüchterung bei den St. Gallern nach dem 6:2 für Malans blieb jedoch aus, was in dieser Saison auch schon zu häufig der Fall war. Unbeirrt und mit viel Kampf wurde weiter hart gearbeitet und an das neue Spielsystem geglaubt.

So kam es keine Minute nach dem 6:2 für Malans zum Anschlusstreffer für St. Gallen. Gullstrand platzierte einen satten Schuss direkt neben dem Pfosten. Dies versprach für die letzten zehn Minuten nochmals Spannung in der Sporthalle Bünt. WaSa lief immer wieder an, scheiterte jedoch zum Teil unglücklich. Allerdings muss auch erwähnt werden dass die Bündner ihre Chancen zum Teil auch fahrlässig vergaben. Als drei Minuten vor Schluss Torhüter Jud durch einen sechsten Feldspieler ersetzt wurde, gelang Alexander Nede noch das 4:6, was gleichzeitig auch der Endstand war.

Fazit: Das neue Spielsystem scheint WASA gut zu tun, jedoch ist noch nicht alles perfekt. Zu viele leichte Eigenfehler, die zu einfachen und unglücklichen Gegentoren führten, machten den Unterschied in dieser Partie aus. Das Spiel hätte auch auf die Seite der Ostschweizer kippen können, geschah aber an diesem Abend nicht und somit ist auch der Sieg für die Alligatoren verdient. Wenn die Mannschaft weiter so arbeitet, und ein Spiel nicht nach zwei oder drei Gegentoren bereits aufgibt und stets aggressiv kämpft, kann sogar noch mit einem Playoff-Platz in der Meisterschaft gerechnet werden.


Waldkirch-St. Gallen - Alligator Malans 4:6 (2:3, 0:2, 2:1)
Bünt Waldkirch. - 247 Zuschauer. - SR Ziegler/Güpfert.
Tore: 2. (1:04) Lieberherr (Roman Mittelholzer) 1:0. 3. (2:27) Braillard (Kapanen) 1:1. 7. Ostransky (Brunner) 1:2. 16. Friolet 1:3. 18. Büchel 2:3. 26. Braillard (Berry) 2:4. 39. Ostransky (Brunner) 2:5. 45. (44:18) Buchli (Laely) 2:6. 46. (45:09) Gullstrand (Nede) 3:6. 58. Nede (Zellweger) 4:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen, 2mal 2 Minuten gegen Malans.
Waldkirch-St. Gallen: Jud; Lieberherr, Schweizer; Nede, Jucker; Zellweger, Eschbach, Roman Mittelholzer; Meier, Weber, Thomas Mittelholzer; Rüegg, Petrini, Gullstrand, Kohler, Frigg, Rüesch, Haag, Büchel, Brunner
Malans: Hitz; Koller, Berry; Eberhard, Joss; Pfiffner, Gartmann; Ostransky, Buchli, Laely; Widgren, Nino Vetsch, Dominioni; Brunner, Patrick Vetsch, Friolet; Kapanen, Dan Hartmann,

 

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks