10.
2018
Über den Erwartungen
Zwei Monate vor Beginn der WM befinden sich die drei Schweizer Nationalspieler Tim Braillard, Manuel Maurer und Manuel Engel bereits in bestechender Form. Am Wochenende brillierte das Trio mit Skorerpunkten. Dem ehemaligen Könizer Maurer gelangen gegen Helsingborg gleich vier Treffer.
«Nur keinen unnötigen Druck aufsetzen», stand in einer Nachricht, die Manuel Maurer der unihockey.ch-Redaktion umgehend nach der Veröffentlichung der SSL-Vorschau zukommen liess. In dieser schrieben wir, dass es nicht erstaunen würde, wenn Maurer auch in der besten Liga der Welt rund ein Tor pro Spiel erzielen würde. Nun lieber Herr Maurer, nach drei Spielen haben sie bereits sechs Treffer erzielt und liegen damit sogar über den Erwartungen. Die Partie gegen Helsingborg in der heimischen Fortnox-Arena avancierte zur grossen Show des 25-jährigen Könizers. Innerhalb von 13 Minuten erzielte der Schweizer einen Hattrick, weil Linus Nordgren zwischenzeitlich ausglich zwar keinen lupenreinen, doch stellte er damit für sein Team die Weichen bereits früh auf Sieg.
Maurer brillierte mit seiner Linie, die sich für die ersten sechs Växjö-Tore verantwortlich zeigte. Auch Manuel Engel, der sich vor dem letzten Spiel beim Aufwärmen verletzte und deshalb nicht mittun konnte, gehört zu dieser Formation. Der Emmentaler unterstrich seine gute Verfassung mit drei Assists ebenfalls. Nach Maurers 3:2 kurz vor der ersten Pause zog Växjö vorentscheidend auf 7:2 davon. Der fünfte Treffer war eine reine Schweizer Co-Produktion (Engel auf Maurer), am Ende stand es 8:4. Växjö weist damit das Punktemaximum auf, liegt aber nur auf dem zweiten Rang, weil Dalen noch ein Spiel mehr absolviert hat.
Der dritte in Schweden tätige Nationalspieler, Tim Braillard, hat bis jetzt ebenfalls in jedem Spiel getroffen. Im Heimspiel gegen Jönköping netzte er in der 41. Minute zum 4:6-Anschlusstreffer ein. Trotzdem reichte es für Mullsjö nicht zum Sieg, Linköping erwies sich an diesem Abend als zu stark und gewann die Partie mit 7:5.
Zum zweiten Mal zum Zug kamen bei den Frauen die beiden Nationaltorhüterinnen Lara Heini und Helen Bircher. Heini führte Pixbo mit einer Abwehrquote von 84% zum zweiten «Dreier» der Saison, Bircher wehrte bei der 4:6-Niederlage gegen Jönköping 17 Schüsse ab.
Tabelle und Resultate SSL Männer.
Tabelle und Resultate SSL Frauen.