22.
11.
2018
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Für die WM bereit

Tim Braillard, Manuel Maurer und Manuel Engel haben sich in den letzten Runden vor der WM-Pause den letzten Schliff für die Schweizer-Nati geholt. Dazu werfen wir im Söldner-Check wieder einmal einen Blick auf die Frauen-Liga mit Lara Heini und Helen Bircher.

Für die WM bereit Manuel Engel und Manuel Maurer harmonieren bei Växjö bestens. (Bild: Per Wiklund)

Noch zwei Wochen bis zum WM-Start - und das Schweizer SSL-Trio hat sich in den Meisterschaftsspielen der letzten zehn Tagen in eine blendende Form gespielt. Die Växjo Vipers konnten ihre Niederlagenserie von fünf Spielen überwinden und reihten vor der Pause drei Siege aneinander. Gegen die Tabellenletzen Lindas (9:4) und Örebro (11:3) fielen die Siege ziemlich deutlich aus, und auch gegen Sirius war der Sieg eigentlich nie in Gefahr.

Bei allen drei Partien spielte die Formation um die beiden Berner Manuel Engel und Manuel Maurer stark auf. Vor allem Maurer liess es auf seinem Punktekonto richtig krachen. Gleich neun Punkte (4 Tor + 5 Assists) liess sich der Könizer gutschreiben. Damit befindet sich der Flügel nun mit insgesamt 27 Skorerpunkten (14+13) auf dem siebten Rang der SSL-Skorerliste, noch vor grossen Namen wie Henrik Stenberg (24), Kim Nilsson (23) oder Rasmus Enström (23).

Persönlich ebenfalls gut lief es zuletzt Tim Braillard. Fünf Punkte (2+3) steuerte der Center beim 13:6-Kantersieg in Göteborg gegen Pixbo Wallenstam bei. Je ein Assist kamen bei den Spielen gegen die Spitzenteams Storvreta und Falun hinzu, die allerdings beide verloren gingen (7:8 bzw. 5:15). Mullsjö rutschte damit auf den sechsten Rang ab und wurde von Växjö und Linköping überholt.

Heini weiter stark
Bei den Frauen ruhte der Spielbetrieb zuletzt eine Weile, weil sich die Top-4-Nationen in Neuenburg zur EFT trafen. Nicht dabei war dort Helen Bircher, obwohl sie bei Rönnby Västeras Stammtorhüterin ist und öfters mit guten Leistungen glänzt. So wie zum Beispiel beim 8:7-Sieg gegen Dalen, bei dem Bircher 22 Schüsse abwehren konnte. Für Västeras könnten die Punkte noch Gold wert sein, liegen sie doch nur einen Punkt hinter einem Playoff-Platz.

Ebenfalls als Stammkeeperin etabliert hat sich bereits Lara Heini. Ihr Team Pixbo Wallenstam muss nicht um einen Playoff-Teilnahme bangen, liegt es doch nur einen Punkt hinter Liga-Dominator IKSU. Am Montagabend bezwang Pixbo auswärts Malmö FBC mit 11:7 und verteidigte damit den zweiten Tabellenrang. Heini wehrte 27 Schüsse ab.

Resultate und Tabellen SSL.

 

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks