02.
2019
Heini gewinnt Schweizer-Duell
In der SSL standen sich bei den Frauen am Wochenende zwei Schweizer Torhüterinnen gegenüber. Bei den Männern haben Manuel Maurer, Tim Braillard und Manuel Engel weiter gepunktet.
Den drei Schweizer Nationalspielern, die in Schweden tätig sind, läuft es derzeit rund. In praktisch jedem Spiel lassen sie sich in die Skorerliste eintragen. Beim 10:2-Kantersieg von Växjö über Helsingborg noch vor der Nationalmannschaftspause gelangen Manuel Maurer beispielsweise 4 Skorerpunkte (3+1). Am Samstag setzte es zwar gegen Höllviken trotz einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung eine Niederlage ab (5:7), doch sowohl Maurer (2+0) als auch Teamkollege Manuel Engel (1+0) konnten ihr persönliches Punktekonto weiter erhöhen. Ex-Könizer Maurer liegt in der ligaweiten Skorerliste mit 44 Punkten momentan auf dem 9. Rang, noch vor Falun-Star Rasmus Enström. Nur Alexander Galante-Carlström (39) und Jakob Drews (31) haben mehr Tore erzielt als der Waberer (27). Trotz Maurers Toren verlor Växjö zuletzt in der Tabelle an Boden und befindet sich nur noch mit zwei Punkten Vorsprung über dem Strich.
Besser läuft es diesbezüglich Tim Braillards Team Mullsjö AIS, das auf dem 3. Rang klassiert ist. Beim 5:2-Auswärtssieg gegen Helsingborg steuerte der Bündner einen Assist bei. Der Center kommt nach 23 Spielen auf ein Punktetotal von 30 (16+14).
Pixbos dritter Sieg in Folge
Bei den Frauen trafen am Wochenende beim Duell zwischen Pixbo Wallenstam und Rönnby Västeras zwei Schweizer Torhüterinnen aufeinander. Das favorisierte Pixbo mit Lara Heini im Tor behielt dabei mit 5:4 die Überhand. Wie die Bündnerin sah auf der anderen Seite auch Helen Bircher 19 Schüsse auf sich zukommen. Während Rönnby bei noch acht ausstehenden Spielen um die Playoff-Qualifikation spielt, duelliert sich Pixbo mit KAIS Mora um den zweiten Rang.
Resultate und Tabellen SSL Männer.
Resultate und Tabellen SSL Frauen.
15 Paraden von Helen Bircher reichten für Rönnby nicht zum Sieg. (Bild: Per Wiklund)