25.
07.
2012
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Heisse Tage in Umea

Auch in Schweden ist es ruhiger geworden an der Transferfront. Ausser in Umea: Dalen hat einen ungewöhnlichen neuen Trainer an der Angel, dafür verliess Mattias Wallgren Umea Richtung Westküste. Und Claudia Meier wechselt von den Bern Capitals zu Umea City.

Heisse Tage in Umea Mattias Wallgren wird nächste Saison im Warberg-Trikot spielen (Bild Damian Keller)

Dalen erlebte die beste Saison seiner Clubgeschichte, erreichte die Playoff-Finals und wurde kürzlich trotzdem vom Innebandy Magazinet als (zumindest bisheriger) Transferverlierer des Sommers bezeichnet. Mit Jonas Svahn, Robin Nilsberth und Johan Samuelsson verliessen bisher drei Nationalspieler das Team aus dem Nordosten. Nun kommt mit Mattias Wallgren noch ein Vierter dazu. Der ehemalige Wiler-Verteidiger entschied sich für einen Wechsel quer durchs Land zu Warberg.

Kommt der erste Finne?

2524.jpg
Iiro Parviainen in Action anno 2004

Ebenfalls verliess Trainer Ulf Hallstensson das Team aus Umea. So ist Manager Urban Karlsson auch noch auf Trainersuche. Einer der Kandidaten ist Iiro Parviainen. Dieser war zuletzt in der Organisation von SSV Helsinki tätig, zuvor schaffte er mit Lovisan Tor den Aufstieg. Ebenfalls betreut er die lettische Nationalmannschaft. Und in der Ostschweiz erinnert man sich: Vor mittlerweile acht Jahren trieb der impulsive Parviainen WaSa kurz an die Tabellenspitze, ehe er nach einem üblen Disput mit dem jetzigen Frauen-Natitrainer Sascha Brendler über Nacht nach Finnland zurückkehrte. «Es wäre sehr interessant in Schweden Trainer zu sein», sagte Parviainen dem Lokalblatt «Västerbottens Kurir». Er wäre der erste finnische Trainer in der Superligan.

Das Sommergeschenk
Freude herrscht dagegen in Warberg. Wallgrens Zuzug bezeichnete Warbergs Trainer Stefan Smedberg als «Sommergeschenk» für die Fans. Nach der schwachen Vorsaison, als Warberg nur knapp die Playoffs erreichte und dort in der ersten Runde rausflog, hiess das Motto an der Westküste «Klotzen, nicht kleckern». Erst kam Zorrokönig Peter Runnestig, dann auch noch der finnische Stürmerstar Tero Tiitu, dazu gab Jim Canerstam seinen Rücktritt vom Rücktritt bekannt. Und nun auch noch Wallgren. «Er ist ein Traum für jeden Spieler und Trainer mit seinen Führungsqualitäten und seinem physischen Spiel», schwärmt Coach Smedberg in höchsten Tönen vom ehemaligen Wiler-Verteidiger. Dieser spielte mittlerweile schon 57mal für die schwedische Nationalauswahl und unterschrieb gleich für drei Jahre bei Warberg.

Meiers Rückkehr

13475.jpg
Claudia Meier

Nach Umea zieht es dafür Claudia Meier. Die Berner Verteidigerin wechselt zu Umea City in die zweithöchste Schwedische Division. Meier hat schon Erfahrungen in Schweden gemacht: In der vorletzten Saison spielte sie bei Sten Sture im hohen Norden. «Sie hat Routine und Erfahrung, auch, dass sie Schweden-Erfahrung hat, ist ein Plus», sagte die erfreute City-Präsidentin Helen Stromberg über den Schweizer Neuzugang auf der Vereinspage. In der Schweiz spielte die grossgewachsene Meier erst bei den Burgdorf Wizards (2001 bis 2005) und ab 2006 mit einem Jahr Unterbruch bei den Bern Capitals. Weniger gut ist die Stimmung bei Djurgarden Stockholm. Der aktuelle Champions-Cup-Titelhalter der Frauen hält am nächsten Montag eine ausserordentliche Mitgliederversammlung ab. Der Grund ist die angespannte Finanzlage. Voraussichtlich muss auch ein neuer Vorstand gewählt werden.

 

 

Seit seinem bisherigen Verein Happee die Lizenz für die F-Liiga entzogen wurde, war die sportliche Zukunft von Nationalspieler Stefan Hutzli offen. Nun hat er bei Kalmarsund... Stefan Hutzli zu Kalmarsund
Zwei prägende Gesichter werden in der neuen Saison nicht mehr in der SSL zu sehen sein: Kim Nilsson (37) wechselt zu Allsvenskan-Aufsteiger Vetlanda, Ketil Kronberg (44) gibt... Nilsson in die Allsvenskan, Kronberg tritt zurück
Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler liegen im SSL-Final nach der Hälfte des Spiels 0:5 in Rückstand und müssen sich am Ende 5:7 geschlagen geben. Damit wird... Pixbos Frauen trotz Aufholjagd geschlagen
Rebecca Oertle holt sich nach dem Distrikt-Titel und dem U16-Titel nun auch die Goldmedaille bei den U18-Juniorinnen. Oertle holt 3. Titel in Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks