17.
10.
2018
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Hill setzt auf Bewährtes

Am Wochenende finden anlässlich der Euro Floorball Tour in Uppsala die letzten Länderspiele vor der in sechs Wochen beginnenden WM in Prag statt. Gastgeber Schweden wird dabei keine neuen Spieler mehr testen. Im Vergleich zur letzten EFT gibt es im Aufgebot von Mikael Hill nur vier Veränderungen.

Hill setzt auf Bewährtes Kim Nilsson kehrt nach einer kurzen Verletzungspause rechtzeitig in die Nationalmannschaft zurück. (Bild: Per Wiklund)

Der Schwedische Nationaltrainer Mikael Hill scheint das Kader für seine persönlich erste WM bereits im Kopf zu haben. Im Vergleich zur letzten Euro Floorball Tour in Brünn (CZE) nimmt er nur vier Änderungen vor. Kim Nilsson und Rasmus Enström mussten im April noch verletzungsbedingt absagen, gehören nun aber (selbstverständlich) wieder zur Mannschaft. Auch Simon Palmén (Linköping) ist wieder zurück in der Landesauswahl. Dafür wurden Kim Ganevik (Mullsjö), Oskar Hovlund (Linköping) und Henrik Stenberg (Storvreta) nicht mehr berücksichtigt. Zudem wurde Mans Parsjö Tegnér vom aktuellen Leader IBK Dalen als zweiter Torhüter neben Faluns Johan Rehn aufgeboten.

Die grösste Anzahl an Spielern stellen Meister Storvreta und Vizemeister Falun mit je sechs Akteuren. In der Schweiz tätige Spieler sucht man im Aufgebot vergebens. Mit Kim Nilsson (GC), Johan Samuelsson (Tigers) und Rasmus Sundstedt (HCR) spielten immerhin drei Schweden einmal in der NLA. Der Vize-Weltmeister trifft am Freitag in der ersten Partie auf Tschechien.

Aufgebot Schweden Euro Floorball Tour Uppsala

Tor: Mans Parsjö Tegnér (Dalen), Johan Rehn (Falun).
Spieler: Jonas Adriansson, Rasmus Enström, Alexander Galante-Carlström, Emil Johansson, Johannes Larsson, Johan Samuelsson (alle Falun), Gustav Fritzell, Martin Östholm (beide Pixbo), Tobias Gustafsson, Robin Nilsberth, Alexander Rudd, Mattias Samuelsson, Albin Sjögren, Rasmus Sundstedt (alle Storvreta), Kasper Hedlund (Mullsjö), Markus Jonsson (Växjö), Kim Nilsson (Kalmarsund), Simon Palmén (Linköping), Johannes Wilhelmsson (Höllviken), Jonas Svahn (Dalen).

 

 

korrektur 62.202.13.86

12:02:27
18. 10. 2018
7 von falun (rehn ging wohl vergessen)
Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks