16.
10.
2018
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Mit gutem Gefühl nach Uppsala

Die drei in Schweden tätigen Schweizer Nationalspieler sind hervorragend in die SSL-Saison gestartet. Alle weisen sie nach der ersten Phase mindestens einen Skorerpunkt pro Partie auf - und reisen mit viel Selbstvertrauen an die EFT in Uppsala.

Mit gutem Gefühl nach Uppsala Manuel Engel hat seine Punkteproduktion wieder steigern können. (Bild: Per Wiklund/Archiv)

Sechs Runden sind in der Svenska Superligan (SSL) absolviert, die grossen Favoriten Falun und Storvreta dominieren die Liga jedoch (noch) nicht. Vor allem der Meister verpatzte den Saisonstart mit zwei Niederlagen. Und dann kam es am Wochenende zum Duell der beiden Giganten, welches die Mannschaft aus Uppsala ebenfalls verlor. Schon nach 13 Minuten führte Falun mit 3:0, Storvreta musste dem ganzen Spiel einem Rückstand hinterherlaufen und verlor am Ende 5:6.

So kommt es, dass mit IBK Dalen und den Växjö Vipers zwei Teams die Tabelle anführen, die man eher nicht dort erwartet hat. Växjö beeindruckt mit einer starken Offensive, hat bereits 50 Tore erzielt. Als Zweitbester Vipers-Skorer kann sich Liga-Rookie Manuel Maurer auszeichnen lassen. Schon sieben Tore und sechs Assists hat der ehemalige Könizer in seiner ersten SSL-Saison erzielt. Auch Manuel Engel läuft es wieder wesentlich besser als noch in der Vorsaison. Zwar wird der Center nicht primär nach seinen Skorerpunkten gemessen, hat aber im Vergleich zur ganzen letzten Spielzeit schon mehr als die Hälfte davon erzielt (2 Tore + 5Assists). Nicht verhindern konnten die beiden Nationalspiler am Sonntag die erste Saisonniederlage gegen Jönköping. Gleich mit 8:13 verlor die Equipe von Niklas Nordén vor eigenem Publikum.

Auch der dritte im Bunde, Tim Brailard, hat sich erfreulicherweise auf Anhieb in der SSL durchsetzen können. Der kräftige Center, der auf diese Saison seinen Stammverein Alligator Malans verliess, um sich bei Mullsjö AIS einen Platz zu ergattern, hat im Schnitt genau einen Treffer pro Partie erzielt. Der letztjährige Halbfinalist ist allerdings noch nicht wie gewünscht in die Gänge gekommen. In den letzten fünf Spielen musste Müllsjö dreimal das Feld als Verlierer verlassen und weist erst neun Punkte auf. Trotzdem: allen drei Schweizer Nationalspielern ist persönlich der Saisonstart geglückt. Das sind vor gute Neuigkeiten für Nationaltrainer David Jansson, in dessen Mannschaft Braillard, Engel und Maurer an der WM in zwei Monaten eine tragende Rolle übernehmen werden.

Resultate und Tabellen SSL.

 

 

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks