28.
03.
2018
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Mullsjö überrascht, Växjö enttäuscht

In Schweden sind die Viertelfinals der Männer nach zehn Tagen schon wieder beendet. Alle vier Sieger brauchten für den Halbfinaleinzug nicht mehr als fünf Spiele. Für Manuel Engel ist die Saison bereits beendet, Helen Birchers Team steht noch im Einsatz.

Mullsjö überrascht, Växjö enttäuscht Der ehemalige Ersiger Henrik Olofsson schaltete mit Mullsjö im Viertelfinal Pixbo aus. (Bild: Per Wiklund)

Schon vor dem Wochenende hatten sich in der SSL die beiden Topfavoriten Falun und Storvreta ihren Halbfinal-Platz mit 4:0-Siegen über Dalen bzw. Helsingborg gesichert. Bei den anderen Serien zwischen Mullsjö gegen Pixbo Wallenstam und Linköping gegen Växjö kam es zu einem fünften Spiel. Pixbo, das in der Qualifikation überzeugte und diese auf dem dritten Rang abschloss, tat sich gegen Mullsjö äusserst schwer und verlor nach dem planmässigen Startsieg drei Spiele hintereinander hoch (2:8; 3:11; 3:9). Zu Hause im fünften Spiel wehrte sich das Team um Martin Östholm und Daniel Calebsson bis zum Schluss gegen das vorzeitige Saisonende. Zweimal holten die Göteborger einen Zweitore-Rückstand auf, da die Partie auch nach der Overtime 7:7 stand, musste das Penaltyschiessen eine Entscheidung erbringen. Dort verwertete Mullsjös Daniel Gidske den entscheidenden Versuch und besiegelte den Halbfinaleinzug.

Klarer verlief die fünfte Partie zwischen Linköping und Växjö. Mit 1:9 bekam die Mannschaft von Manuel Engel auf die Kappe, der finnische Nationalgoalie Ero Kosonen konnte nur 61% der Schüsse parieren. Für den letztjährigen Finalist endet damit die Saison enttäuschend. Lange Zeit sah es danach aus, als hätte man den dritten Rang auf sicher. Doch ausgerechnet vor den Playoffs schlich sich eine Formkrise ein, die man in der Serie gegen Linköping nicht ablegen konnte. Die Schlüsselspieler Matej Jendrisak und Gustav Fritzell bekam man irgendwie nie in den Griff. Nationalspieler Engel schliesst die Saison mit 15 Skorerpunkten (9+6) ab, in der letzten Spielzeit waren es noch 34 (19+15) gewesen.

Auch für Helen Bircher könnte die Saison schon bald zu Ende sein. Mit Västeras Rönnby liegt die Schweizerin in der Viertelfinal-Serie (best-of-five) gegen Pixbo mit 1:2 hinten. Bei Bircher, die eine so starke Qualifikation spielte, scheint es ausgerechnet in den entscheidenden Spielen nicht mehr so gut zu laufen. Bei den zwei Niederlagen zum Auftakt (4:8; 4:7) wies sie eine ungenügende Abwehrquote von 57% bzw. 69% auf. So musste Bircher im dritten Spiel Felicia Johansson Platz machen. Die 23-jährige hexte Västeras zum 3:2-Auswärtssieg und parierte dabei 24 Abschlussversuche Pixbos. Gut möglich, dass Johansson auch im vierten Spiel am Donnerstag wieder im Tor stehen wird.


SSL Playoff-Viertelfinals Männer (best-of-seven):

Storvreta (1.) - FC Helsingborg (7.) 4:0 (Stand der Serie)
IBF Falun (2.) - IBK Dalen (8.) 4:0
Pixbo Wallenstam (3.) - Mullsjö (5.) 1:4
Linköping IBK (4.) - Växjö (6.) 4:1

Die Halbfinal-Paarungen (best-of-seven):

Storvreta (1.) - Mullsjö (5.)
IBF Falun (2.) - Linköping IBK (4.)


SSL Playoff Viertelfinals Frauen (best-of-five):

KAIS Mora (1.) - IK Sirius (7.) 2:0 (Stand der Serie)
IKSU (2.) - Malmö FBC (8.) 3:0
Pixbo Wallenstam (3.) - Västeras Rönnby (6.) 2:1
Täby FC (4.) - Endre IF (5.) 2:0

 

Highlights Pixbo Wallenstam - Mullsjö, Spiel 5

Highlights Linköping IBK - Växjö, Spiel 5

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks