05.
04.
2018
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Patrik Rokka in die Schweiz?

In der nächsten Saison könnte ein neuer schwedischer Verstärkungsspieler in der Schweiz spielen. Patrik Rokka erzählte schwedischen Medien, dass er in die Nationalliga A wechseln wird. Zu welchem Verein liess er allerdings offen.

Patrik Rokka in die Schweiz? Patrik Rokka verteidigte bei Dalen meistens im ersten Block. (Bild: Per Wiklund)

Für Patrik Rokka ging die Saison schon früh zu Ende. Mit IBK Dalen scheiterte er an Titelverteidiger Falun bereits im Viertelfinale. Im letzten Spiel der Serie gelangen dem 24-jährigen Verteidiger bei der 4:6-Niederlage zwei Tore und ein Assist. Es waren wohl die vorerst letzten Skorerpunkte für Dalen, denn Rokka hat in der schwedischen Medienlandschaft verkündet, dass er ab der nächsten Saison in der Schweiz spielen wird.

«Es war schon immer mein Traum, einmal in der Schweiz zu spielen. Nun bietet sich die Gelegenheit, ihn zu verwirklichen», erzählt Rokka dem «Innebandymagazinet». Zu welchem Klub er wechseln wird, verrät er allerdings nicht. «Leider muss ich dies noch geheim halten, bis der Verein so weit ist, den Transfer zu verkünden». Damit könnte man die Spekulationen gleich aufnehmen. Wohl eher nicht in Frage für Rokkas neuen Klubs kommen diejenigen Schweizer Teams, die sich schon in den Ferien befinden. Sie hätten einen Transfer wahrscheinlich schon vermeldet und keinen Grund für eine Verzögerung gehabt. Bleiben also noch die vier Vertreter des Halbfinals... Patrik Rokka hat in dieser Saison für Dalen 27 Skorerpunkte (15+12) erzielt, gilt als spielstarker Verteidiger, der via Falun und Gävle in Umea landete.

 

 

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks